Jürgen Frese zu Gast im Salon des 21. Jahrhunderts
|Metropole RuhrEssen
Essen.(idr). Kunst und Kultur für alle: In der Tradition des 19. Jahrhunderts bringt die Essener Künstlerin Doris Schöttler-Böll Kultur unter die Leute. Im Atelierhaus "Alte Schule" bringt sie renommierte Künstler, Wissenschaftler und Kulturschaffende mit Menschen aus dem Stadtteil zusammen. Am Freitag, 14. Dezember, ist Prof. Dr. Jürgen Frese ihr Gast.
Frese wurde 1939 in Dortmund geboren, studierte Philosophie, Psychologie und Soziologie und habilitierte im Fach Philosophie. Im Rahmen seiner Lehrtätigkeit in Bochum und Bielefeld beschäftigte er sich in Vorlesungen und Seminaren u.a. mit Spinoza, Marx, Husserl, Heidegger, Benjamin, Arendt und Foucault.
Themen wie das "Sichfinden in der Welt" durch Artikulation, Produktion und Imagination oder das Verhältnis von Politik und Kunst sowie von Politik und Sprache vermag er ebenso spannend wie wissenschaftlich seinem Publikum zu vermitteln.Pressekontakt: Doris Schöttler-Böll, Telefon und Fax: 0201/515592
Essen.(idr). Kunst und Kultur für alle: In der Tradition des 19. Jahrhunderts bringt die Essener Künstlerin Doris Schöttler-Böll Kultur unter die Leute. Im Atelierhaus "Alte Schule" bringt sie renommierte Künstler, Wissenschaftler und Kulturschaffende mit Menschen aus dem Stadtteil zusammen. Am Freitag, 14. Dezember, ist Prof. Dr. Jürgen Frese ihr Gast.
Frese wurde 1939 in Dortmund geboren, studierte Philosophie, Psychologie und Soziologie und habilitierte im Fach Philosophie. Im Rahmen seiner Lehrtätigkeit in Bochum und Bielefeld beschäftigte er sich in Vorlesungen und Seminaren u.a. mit Spinoza, Marx, Husserl, Heidegger, Benjamin, Arendt und Foucault.
Themen wie das "Sichfinden in der Welt" durch Artikulation, Produktion und Imagination oder das Verhältnis von Politik und Kunst sowie von Politik und Sprache vermag er ebenso spannend wie wissenschaftlich seinem Publikum zu vermitteln.
Pressekontakt: Doris Schöttler-Böll, Telefon und Fax: 0201/515592