Aktuelles

Kaffeerösterei Bommers eröffnet im Freilichtmuseum Hagen

Hagen.(idr). Kaffeeduft wird ab dem 30. Juni durch das Freilichtmuseum Hagen ziehen. Dann nämlich nimmt die ehemalige Kaffeerösterei Bommers aus Iserlohn endgültig ihren Platz unter den Attraktionen des Museums ein. Die 1996 geschlossene Rösterei wurde in Hagen neu aufgebaut und ist den Besuchern ab diesem Tage zugänglich. Zu sehen sind u.a. die Probierküche mit Proberöster und ein Sortiertisch. Die Besucher können dem Röstmeister bei der Arbeit über die Schulter schauen und im angeschlossenen Café den Bommers-Kaffee auch kosten. Der erste Bommers-Kaffee kam 1887 in die Tasse, als August Bommers eine große Kolonialwarenhandlung übernahm. In ihren besten Zeiten verarbeitete die Rösterei bis zu 10.000 Sack Kaffee im Jahr. Pressekontakt: Westfälisches Freilichtmuseum Hagen, Uta Wenning-Kuschel, telefon: 02331/7807-13

Hagen.(idr). Kaffeeduft wird ab dem 30. Juni durch das Freilichtmuseum Hagen ziehen. Dann nämlich nimmt die ehemalige Kaffeerösterei Bommers aus Iserlohn endgültig ihren Platz unter den Attraktionen des Museums ein. Die 1996 geschlossene Rösterei wurde in Hagen neu aufgebaut und ist den Besuchern ab diesem Tage zugänglich.

 

Zu sehen sind u.a. die Probierküche mit Proberöster und ein Sortiertisch. Die Besucher können dem Röstmeister bei der Arbeit über die Schulter schauen und im angeschlossenen Café den Bommers-Kaffee auch kosten.

 

Der erste Bommers-Kaffee kam 1887 in die Tasse, als August Bommers eine große Kolonialwarenhandlung übernahm. In ihren besten Zeiten verarbeitete die Rösterei bis zu 10.000 Sack Kaffee im Jahr.

Pressekontakt: Westfälisches Freilichtmuseum Hagen, Uta Wenning-Kuschel, telefon: 02331/7807-13

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0