Aktuelles

Kampf den Graffitis: STEAG stellt neues Niederdruckstrahlgerät vor

Oberhausen.(idr). Jetzt geht es Graffiti an die Farbe: Die STEAG Entsorgungs-GmbH in Dinslaken vertreibt in Deutschland exklusiv Niederdruckstrahlgeräte, mit denen Farben und Verschmutzungen schonend beseitigt werden können. Heute wurde das Gerät in Oberhausen vorgestellt. Bereits mit einem Druck von 0,5 bar können Strahlarbeiten ausgeführt werden. Die Düsengrößen variieren von einem bis zwölf Millimetern: So wird nur so viel Reinigungsmittel verbraucht, wie unbedingt nötig. Behandelt werden können fast alle Materialien. Das Strahlmittel besteht aus Schmelzkammergranulat, das bei der Verstromung von Steinkohle anfällt und von der STEAG Entsorgungs-GmbH produziert wird. Pressekontakt: STEAG AG, Pressestelle, Dr. Peter Rzeznitzeck, Telefon: 0201/801-2427, Fax: -1195

Oberhausen.(idr). Jetzt geht es Graffiti an die Farbe: Die STEAG Entsorgungs-GmbH in Dinslaken vertreibt in Deutschland exklusiv Niederdruckstrahlgeräte, mit denen Farben und Verschmutzungen schonend beseitigt werden können. Heute wurde das Gerät in Oberhausen vorgestellt.

 

Bereits mit einem Druck von 0,5 bar können Strahlarbeiten ausgeführt werden. Die Düsengrößen variieren von einem bis zwölf Millimetern: So wird nur so viel Reinigungsmittel verbraucht, wie unbedingt nötig. Behandelt werden können fast alle Materialien. Das Strahlmittel besteht aus Schmelzkammergranulat, das bei der Verstromung von Steinkohle anfällt und von der STEAG Entsorgungs-GmbH produziert wird.

Pressekontakt: STEAG AG, Pressestelle, Dr. Peter Rzeznitzeck, Telefon: 0201/801-2427, Fax: -1195

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0