Bochum (idr). Vater oder Mutter an einer Demenz zu verlieren, ist gerade für junge Menschen ein schwerer Schicksalsschlag. Das Leuchtturmprojekt "Kidsdem" soll deshalb speziell junge Betroffene unterstützen. Eine Bochumer Kooperation zwischen der LWL-Universitätsklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Präventivmedizin, der Alzheimer Gesellschaft Bochum und der Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung St. Vinzenz hat sich dieser Heranwachsenden in ihrer besonderen Lebenssituation angenommen: Im Rahmen des vom NRW-Gesundheitsministerium und den Landespflegekassen geförderten "Kidsdem"-Projekts, sollen Hilfen für diese jungen Menschen entwickelt und evaluiert werden.
In einem geschützten Rahmen in den Räumlichkeiten der St. Vinzenz-Einrichtung sollen sich Kinder und Jugendliche im Rahmen des "Dempower"-Gruppenangebots mit Betroffenen gleichen Alters austauschen, begleitet von erfahrenen Therapeutinnen und Therapeuten. Denn im Alltag fehlt den Jugendlichen oft ein Gegenüber, wenn Vater oder Mutter plötzlich vergesslich, unruhig oder auch aggressiv werden.
Pressekontakt: LWL-Universitätsklinikum Bochum, Rosa Sommer, Telefon: 0151/40635802, E-Mail: rosa.sommer[at]lwl.org; LWL-Pressestelle, Thorsten Fechtner, Telefon: 0251/591-235, E-Mail: presse[at]lwl.org