Aktuelles

Kinder bauen für "Olga" eine Spielskulptur

Oberhausen.(idr). Für die Landesgartenschau in Oberhausen 1999 ("Olga") werden Kinder und Jugendliche ganz konkret in die Planung und Vorbereitung miteinbezogen. So bauen sie ab dem 10. August eine riesige "Spielskulptur", die Spielvergnügen und Kunst verbinden soll. Bereits im Juni hatten sich rund 40 Kinder zusammen mit dem Kinderbüro überlegt, wie ein ideales Spielgerät aussehen muß. Heraus kam ein sieben Meter hohes Spiel-Geister-Schloß, das jetzt aus Beton und Stahl hochgezogen wird. Zur Mitarbeit an dem Bau sind 14- bis 20jährige aufgerufen, die für ihre Mühen mit einem Taschengeld belohnt werden. Die Ausgestaltung mit Kachelmosaiken übernehmen anschließend auch die Kinder. Die Spielskulptur steht während der Landesgartenschau allen kleinen Besuchern zur Verfügung.Stadt Oberhausen, Kinderbüro, Bettina Frensch-Strothotte, Telefon und Fax: 0208/825-2922Pressekontakt:

Oberhausen.(idr). Für die Landesgartenschau in Oberhausen 1999 ("Olga") werden Kinder und Jugendliche ganz konkret in die Planung und Vorbereitung miteinbezogen. So bauen sie ab dem 10. August eine riesige "Spielskulptur", die Spielvergnügen und Kunst verbinden soll. Bereits im Juni hatten sich rund 40 Kinder zusammen mit dem Kinderbüro überlegt, wie ein ideales Spielgerät aussehen muß. Heraus kam ein sieben Meter hohes Spiel-Geister-Schloß, das jetzt aus Beton und Stahl hochgezogen wird. Zur Mitarbeit an dem Bau sind 14- bis 20jährige aufgerufen, die für ihre Mühen mit einem Taschengeld belohnt werden. Die Ausgestaltung mit Kachelmosaiken übernehmen anschließend auch die Kinder. Die Spielskulptur steht während der Landesgartenschau allen kleinen Besuchern zur Verfügung.Stadt Oberhausen, Kinderbüro, Bettina Frensch-Strothotte, Telefon und Fax: 0208/825-2922

Pressekontakt:

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0