Dinslaken.(idr). Kinder an die Macht. Was Herbert Grönemeier einst forderte, wird in Dinslaken zumindest teilweise verwirklicht. Vom 19. bis zum 23. Oktober können die Jungen und Mädchen aller Schulen das erste Kinder- und Jugendparlament der Stadt wählen. Mehr als 500 junge Kandidaten zwischen sechs und 16 Jahren kandidieren um die rund 30 Abgeordnetensitze, die in allgemeiner und geheimer Wahl bestimmt werden.Das Nachwuchsparlament kann zu allen relevanten Themen Empfehlungen abgeben. Durch die Arbeit als "Politiker" sollen die Jungen und Mädchen lernen, ihre Rechte mutig zu vertreten. Außerdem erhofft man sich einen verstärkten Dialog zwischen Jugendlichen und der Stadtspitze.Stadt Dinslaken, Pressestelle, Horst Dickhäuser, Telefon: 02064/66-444, Fax: -435
Pressekontakt:
Aktuelles
Kinder machen Politik: Dinslaken wählt das erste Nachwuchsparlament
Dinslaken.(idr). Kinder an die Macht. Was Herbert Grönemeier einst forderte, wird in Dinslaken zumindest teilweise verwirklicht. Vom 19. bis zum 23. Oktober können die Jungen und Mädchen aller Schulen das erste Kinder- und Jugendparlament der Stadt wählen. Mehr als 500 junge Kandidaten zwischen sechs und 16 Jahren kandidieren um die rund 30 Abgeordnetensitze, die in allgemeiner und geheimer Wahl bestimmt werden.Das Nachwuchsparlament kann zu allen relevanten Themen Empfehlungen abgeben. Durch die Arbeit als "Politiker" sollen die Jungen und Mädchen lernen, ihre Rechte mutig zu vertreten. Außerdem erhofft man sich einen verstärkten Dialog zwischen Jugendlichen und der Stadtspitze.Stadt Dinslaken, Pressestelle, Horst Dickhäuser, Telefon: 02064/66-444, Fax: -435Pressekontakt: