Aktuelles

Kinder-Teams stellen beim EUROKiK-Finale in Bochum ihre Fußball-Projekte vor

Bochum (idr). Rund 300 Kinder aus 24 Grundschulen in ganz Deutschland erwartet die Stiftung Fußball & Kultur EURO 2024 am Samstag, 25. Mai, im Bochumer Vonovia Ruhrstadion zum Finale des Projekts "EUROKiK - Der Kulturkick im Klassenzimmer". Die 24 zuvor ausgewählten Kinder-Teams präsentieren hier ihre Projekte und messen sich in einem Fußballturnier.

 

Aufgabe der EUROKiK-Challenge war es, die fußballerischen und kulturellen Besonderheiten eines zugelosten EM-Teilnehmerlandes so kreativ wie möglich darzustellen. Die daraus entstandenen Projekte wurden von einer Jury aus Sport und Gesellschaft bewertet. Die 24 besten Beiträge kommen jetzt nach Bochum, wo es nun in einer "Mini-EM" um die Pokale geht. Darüber hinaus gibt es Showeinlagen eines Fußball-Freestylers und Kinder wie Gäste können ihre sportlichen Fähigkeiten an Bewegungsstationen unter Beweis stellen.

 

Das Projekt EUROKiK ist ein Beitrag zum Kunst- und Kulturprogramm zur UEFA EURO 2024 und wird von der Stiftung Fußball & Kultur EURO 2024 gefördert.

 

Unter stiftung.fussball-und-kultur2024.eu/de/projekte/eurokik/ steht Näheres zum Projekt.

Weitere Informationen zur Stiftung Fußball & Kultur EURO 2024 gGmbh stehen hier: http://www.fussballberuehrt.de

Pressekontakt: mainblick - Agentur für Strategie und Kommunikation, Gitte Diener, Telefon: 0163/2375811, E-Mail: gitte.diener[at]mainblick.com

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0