Kinderclown bringt mit den "Rote-Nasen-Tagen" Glück ins Krankenhaus
|VermischtesMetropole RuhrBochumHerne
Bochum/Herne.(idr). Für Kinder ist ein Krankenhausaufenthalt besonders schwer. Etwas Erleichterung für die Seele bringen die "Rote-Nasen-Tage" mit Kinderclown Hans Duine. Ab März wird der Krankenpfleger und Theatertherapeut einmal pro Woche jeweils drei Stunden am Morgen oder Nachmittag in den Kinderkliniken in Bochum und Herne die Sonne aufgehen lassen.
Möglich werden die "Rote-Nasen-Tage" durch ein städteübergreifendes Gemeinschaftsprojekt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der Ruhr-Universität im St. Josef-Hospital und der Kinderchirurgische Klinik der Universitätsklinik Marienhospital in Witten.
Das notwendige Geld stellen ein Jahr lang die Zukunftsstiftung Gesundheit, die Stiftung Kinderzentrum Ruhrgebiet und der Förderverein der Bochumer Universitätskinderklinik bereit. Träger der Maßnahme ist der Verein "Circus Schnick-Schnack" aus Herne.Pressekontakt: Journalistenbüro Herne, Susanne Schübel, Telefon: 02323/99496-0, Fax: -19; Marienhospital Herne, Volker Martin, Telefon: 02323/499-0, Fax: -399
Bochum/Herne.(idr). Für Kinder ist ein Krankenhausaufenthalt besonders schwer. Etwas Erleichterung für die Seele bringen die "Rote-Nasen-Tage" mit Kinderclown Hans Duine. Ab März wird der Krankenpfleger und Theatertherapeut einmal pro Woche jeweils drei Stunden am Morgen oder Nachmittag in den Kinderkliniken in Bochum und Herne die Sonne aufgehen lassen.
Möglich werden die "Rote-Nasen-Tage" durch ein städteübergreifendes Gemeinschaftsprojekt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der Ruhr-Universität im St. Josef-Hospital und der Kinderchirurgische Klinik der Universitätsklinik Marienhospital in Witten.
Das notwendige Geld stellen ein Jahr lang die Zukunftsstiftung Gesundheit, die Stiftung Kinderzentrum Ruhrgebiet und der Förderverein der Bochumer Universitätskinderklinik bereit. Träger der Maßnahme ist der Verein "Circus Schnick-Schnack" aus Herne.