Aktuelles

Kinderforum und Eltern-Kind-Brief sollen Essens Ruf als "Großstadt für Kinder" festigen

Essen.(idr). Als "Großstadt für Kinder" will sich die Stadt Essen beweisen. Um ihren Slogan weiter mit Inhalten zu füllen, bringt die Stadt in diesem Jahr zwei neue Projekte auf den Weg. Das "Kinderforum im Rathaus" soll Kids zwischen neun und 14 Jahren mit ihrer Stadtpolitik in Kontakt bringen. Die Kinder können ihre Anliegen direkt den Zuständigen mitteilen und sich im Rathaus über Rechte und Beteiligungsmöglichkeiten informieren.Zweites Projekt: der Eltern-Kind-Informationsdienst. Regelmäßig und kostenlos verschickt die Stadt Elternbriefe und Infos zur Erziehungsberatung und Familienbildung in Essen. Der Informationsdienst geht an 25.000 Haushalte mit Kindern. Zweimal im Jahr werden die beteiligten Familien eingeladen, um Lob und Kritik auszutauschen.Pressekontakt: Stadt Essen, Pressestelle, Telefon: 0201/88-88011, -88013, -88014, Fax: -88019, e-mail: info@essen.de

Essen.(idr). Als "Großstadt für Kinder" will sich die Stadt Essen beweisen. Um ihren Slogan weiter mit Inhalten zu füllen, bringt die Stadt in diesem Jahr zwei neue Projekte auf den Weg. Das "Kinderforum im Rathaus" soll Kids zwischen neun und 14 Jahren mit ihrer Stadtpolitik in Kontakt bringen. Die Kinder können ihre Anliegen direkt den Zuständigen mitteilen und sich im Rathaus über Rechte und Beteiligungsmöglichkeiten informieren.Zweites Projekt: der Eltern-Kind-Informationsdienst. Regelmäßig und kostenlos verschickt die Stadt Elternbriefe und Infos zur Erziehungsberatung und Familienbildung in Essen. Der Informationsdienst geht an 25.000 Haushalte mit Kindern. Zweimal im Jahr werden die beteiligten Familien eingeladen, um Lob und Kritik auszutauschen.

Pressekontakt: Stadt Essen, Pressestelle, Telefon: 0201/88-88011, -88013, -88014, Fax: -88019, e-mail: info[at]essen.de

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0