Mülheim/Bad Oeynhausen.(idr). Wohlfühl-Ambiente statt steriler Krankenhaus-Atmosphäre - der Mülheimer Künstler P.T. Schulz, besser bekannt als der "Olle Hansen", macht`s möglich. Das neue Kinderherzzentrum in Bad Oeynhausen wird mit den Ideen des Mülheimers phantasievoll und kindgerecht gestaltet. "Georchs Ferienklinik für Kinder" soll das weltweit einmalige Projekt heißen."Herzstück" des neuen Zentrums: der "Klabautermann". Ein knallrotes Schiff, mehr als vier Meter lang. Durch ein großes Loch an der Seite sollen die kleinen Patienten ihr Schiff entern können. Schon im September wird der "Klabautermann" vom Stapel laufen. Gebaut wird das Kinderschiff von arbeitslosen Mülheimer Jugendlichen.Und auch ansonsten soll es bunt zugehen in der Kinderklinik: Ein Regenbogen auf dem Fußboden, geschwungene Gänge, Sandstrand und Flüsterbaum nehmen dem Krankenhaus die sterile Atmosphäre. Zwischen "Gute-Wünsche-Chaussee", "Lachgasse" oder "Äppelklauergang" sollen sich die Kinder richtig wohlfühlen. Das Krankenhaus, das voraussichtlich Ende des Jahres die ersten Patienten aufnhemen kann, ist inzwischen als eines von 100 Weltprojekten für die "Expo 2000" ausgewählt worden.
Pressekontakt: Stadt Mülheim, Heike Blaeser-Metzger, Telefon: 0208/455-9982
Aktuelles
Kinderklinik zum Wohlfühlen: Oller Hansen baut "Klabautermann" für Bad Oeynhausen
Mülheim/Bad Oeynhausen.(idr). Wohlfühl-Ambiente statt steriler Krankenhaus-Atmosphäre - der Mülheimer Künstler P.T. Schulz, besser bekannt als der "Olle Hansen", macht`s möglich. Das neue Kinderherzzentrum in Bad Oeynhausen wird mit den Ideen des Mülheimers phantasievoll und kindgerecht gestaltet. "Georchs Ferienklinik für Kinder" soll das weltweit einmalige Projekt heißen."Herzstück" des neuen Zentrums: der "Klabautermann". Ein knallrotes Schiff, mehr als vier Meter lang. Durch ein großes Loch an der Seite sollen die kleinen Patienten ihr Schiff entern können. Schon im September wird der "Klabautermann" vom Stapel laufen. Gebaut wird das Kinderschiff von arbeitslosen Mülheimer Jugendlichen.Und auch ansonsten soll es bunt zugehen in der Kinderklinik: Ein Regenbogen auf dem Fußboden, geschwungene Gänge, Sandstrand und Flüsterbaum nehmen dem Krankenhaus die sterile Atmosphäre. Zwischen "Gute-Wünsche-Chaussee", "Lachgasse" oder "Äppelklauergang" sollen sich die Kinder richtig wohlfühlen. Das Krankenhaus, das voraussichtlich Ende des Jahres die ersten Patienten aufnhemen kann, ist inzwischen als eines von 100 Weltprojekten für die "Expo 2000" ausgewählt worden.Pressekontakt: Stadt Mülheim, Heike Blaeser-Metzger, Telefon: 0208/455-9982