Ruhrgebiet.(idr). Juli und August warten mit bekannten und außergewöhnlichen Filmen unter dem hoffentlich freien Ruhrgebietshimmel auf. Einen Extra-Blick verdienen die Schauplätze. Zunächst ziehen die Open-Air-Filmnächte auf der Essener Zeche Zollverein Anfang Juli in den Bann.
Eine Woche lang präsentieren die Zeche Zollverein und die Essener Lichtburg vor der Kulisse des Fördergerüsts täglich stimmungsvolle Filmnächte mit Rahmenprogramm. Mit "Ice Age" fällt am 5. Juli der Startschuss. Es folgt am 6. Juli "Der Herr der Ringe", und am 7. Juli heißt es - einmal nicht am Tisch der Volkshochschule - "Italienisch für Anfänger".
"Jede Menge Kohle" gibt es am 8. Juli, während am 9. Juli der große "Shrek" auftaucht. "Das Experiment" wird am 10. Juli getätigt, während am 11. Juli die Besucher sich auf "Die wunderbare Welt der Amélie" einlassen können. Den krönenden Abschluss bildet "Matrix" am 12. Juli.
Von Mitte Juli bis Ende August spannen sich die "FilmSchauPlätze NW" über 15 ausgewählte Veranstaltungsorte. Zum fulminanten Start heißt es am 17. Juli "Brassed Off mit Pauken und Trompeten" im Bergwerk Fürst Leopold/Wulfen in Dorsten. Unterhaltsame Stunden vor der Leinwand garantieren "Die Abenteuer des Baron Münchhausen" am 18. Juli im Preußen-Museum in Wesel.
Sein wahres Gesicht zeigt "Der Mann mit der eisernen Maske" am 1. August im Landschaftspark Ruhrufer in Fröndenberg. Ihm folgen am 2. August "Harold und Maude" im Industriemuseum Henrichshütte in Hattingen, während es am 3. August im Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop kategorisch heißt: "Jetzt oder nie". Eindruck beim Publikum hinterlassen wollen "Die Halbstarken" am 4. August auf der Zeche Hannover in Bochum.
"Chocolat" verspricht am 15. August süßen Filmgenuss auf dem Platz zwischen den Kirchen in Kamen. Für den "Girl Fight" geht am 17. August auf der Dortmunder Zeche Zollern der Vorhang auf. Ach du "Shrek", am 18. August noch ein Open-Air-Kino-Genuss - und zwar im Schloss Oberhausen. Am 28. August schließt sich mit "Rivers and Tides" im Aquarius Wassermuseum in Mülheim-Styrum der Zyklus der Filmschauplätze.
Open Air-Kino gibt`s auch im Rahmen des Mülheimer "Ruhrsommers 2002". Am 24. Juli wird "Italienisch für Anfänger" gelehrt, am 25. Juli heißt es "Lang lebe Ned Devine", und am 26. Juli lauschen die Zuschauer dem "Grasgeflüster" auf der Drehscheibe am Ringlokschuppen.
Pressekontakt: Filmbüro NRW, Anna Fantl, Telefon: 0208/4498-44, Fax: 474113; Stiftung Zollverein, Kirsten Müller, Telefon: 0201/83036-21, Fax - 20; Mülheimer Kulturbetrieb, Telefon: 0208/455-4105, Fax -4199