Klavier-Festival Ruhr bringt zum 13. Mal Starpianisten nach Gelsenkirchen
|Gelsenkirchen
Gelsenkirchen.(idr). Zum 13. Mal setzt der Initiativkreis Ruhrgebiet mit seinem Klavier-Festival Ruhr in diesem Sommer wieder einen kulturellen Akzent im sommerlichen Kulturprogramm der Region. Welch hohen Rang die Reihe auch auf europäischer Ebene hat, zeigt ihre Aufnahme in die "Europäische Festival Vereinigung".
In Gelsenkirchen finden vier Konzerte statt. Am 20. Juni gastiert Alexei Lubimov im Musiktheater. Der Pianist spielt Werke von Debussy, Schönberg, Skrjabin und Ives. Für tierischen Spaß sorgen Katia und Marielle Labèque zusammen mit Rufus Beck. Sie werden den "Karneval der Tiere" präsentieren.
Unter dem Motto "Tasten tasten" laden Ueli Wiget und Erzähler Konrad Beikircher am 1. Juli zum Familienkonzert ein. Geboten wird eine "unterhaltsame Klavierstunde mit Musik des letzten Jahrhunderts". Schließlich ist am 6. August Christiana Pegoraro mit Werken von Scarlatti, Chopin, Piazolla und Lecuona zu Gast in Gelsenkirchen.
Insgesamt stehen 62 Veranstaltungen in 13 Städten auf dem Programm. Eröffnet wird das Festival am 16. Juni in Essen mit Mozart und York Höllers "Widerspiel". Mussorgskys Bilder einer Ausstellung setzen am 18. August in Mülheim den Schlusspunkt.Pressekontakt: Initiativkreis Ruhrgebiet, Petra Riederer-Sitte, Telefon: 0201/8966-673, Fax: -674
Gelsenkirchen.(idr). Zum 13. Mal setzt der Initiativkreis Ruhrgebiet mit seinem Klavier-Festival Ruhr in diesem Sommer wieder einen kulturellen Akzent im sommerlichen Kulturprogramm der Region. Welch hohen Rang die Reihe auch auf europäischer Ebene hat, zeigt ihre Aufnahme in die "Europäische Festival Vereinigung".
In Gelsenkirchen finden vier Konzerte statt. Am 20. Juni gastiert Alexei Lubimov im Musiktheater. Der Pianist spielt Werke von Debussy, Schönberg, Skrjabin und Ives. Für tierischen Spaß sorgen Katia und Marielle Labèque zusammen mit Rufus Beck. Sie werden den "Karneval der Tiere" präsentieren.
Unter dem Motto "Tasten tasten" laden Ueli Wiget und Erzähler Konrad Beikircher am 1. Juli zum Familienkonzert ein. Geboten wird eine "unterhaltsame Klavierstunde mit Musik des letzten Jahrhunderts". Schließlich ist am 6. August Christiana Pegoraro mit Werken von Scarlatti, Chopin, Piazolla und Lecuona zu Gast in Gelsenkirchen.
Insgesamt stehen 62 Veranstaltungen in 13 Städten auf dem Programm. Eröffnet wird das Festival am 16. Juni in Essen mit Mozart und York Höllers "Widerspiel". Mussorgskys Bilder einer Ausstellung setzen am 18. August in Mülheim den Schlusspunkt.
Pressekontakt: Initiativkreis Ruhrgebiet, Petra Riederer-Sitte, Telefon: 0201/8966-673, Fax: -674