Aktuelles

Klavierfestival Ruhr lockt zum elften Mal - Eröffnungskonzert in Mülheim

Mülheim.(idr). Zum elften Mal lädt der Initiativkreis Ruhrgebiet mit dem Klavierfestival Ruhr zu einer pianistischen Entdeckungsreise ein. 56 namhafte Pianisten werden vom 18. Juni bis zum 14. August erneut die gesamte Bandbreite der Tastenkunst vorstellen. Zudem ist eine Filmretrospektive geplant, die an prägende Pianistenpersönlichkeiten dieses Jahrhunderts erinnern soll. Das gab der Initiativkreis heute bei einer Pressekonferenz in Bochum bekannt.Im Mittelpunkt des Festivals steht Frédéric Chopin, dessen 150. Todestages in diesem Jahr gedacht wird. Gleich das Eröffnungskonzert in Mülheim ist eine Hommage an den Komponisten, wenn die Preisträgerin des letzten Klavierfestivals Ruhr und Siegerin des ersten Warschauer Chopin-Wettbewerbs, Bella Davidovich, ihre beiden Klavierkonzerte präsentiert. Mit ihr tritt Peter Józsa auf, den die Davidovich beim letzten Ruhrfestival als Stipendiaten erwählte.Weitere Konzerttermine in Mülheim: 19. Juni, Vladimir Ashkenazy; 26.6., Katia und Marielle Labèque; 29.6., Ivo Pogorelich; 1.7., András Schiff; 15.7., Radu Lupu; 27.7., Valery Afanasslev; 31.7., Daniel Barenboim; 9.8., Arcadi Volodos; 13.8., Tzimon Barto.Pressekontakt: Initiativkreis Ruhrgebiet, Petra Riederer-Sitte, Telefon: 0201/89666-73, Fax: -74

Mülheim.(idr). Zum elften Mal lädt der Initiativkreis Ruhrgebiet mit dem Klavierfestival Ruhr zu einer pianistischen Entdeckungsreise ein. 56 namhafte Pianisten werden vom 18. Juni bis zum 14. August erneut die gesamte Bandbreite der Tastenkunst vorstellen. Zudem ist eine Filmretrospektive geplant, die an prägende Pianistenpersönlichkeiten dieses Jahrhunderts erinnern soll. Das gab der Initiativkreis heute bei einer Pressekonferenz in Bochum bekannt.Im Mittelpunkt des Festivals steht Frédéric Chopin, dessen 150. Todestages in diesem Jahr gedacht wird. Gleich das Eröffnungskonzert in Mülheim ist eine Hommage an den Komponisten, wenn die Preisträgerin des letzten Klavierfestivals Ruhr und Siegerin des ersten Warschauer Chopin-Wettbewerbs, Bella Davidovich, ihre beiden Klavierkonzerte präsentiert. Mit ihr tritt Peter Józsa auf, den die Davidovich beim letzten Ruhrfestival als Stipendiaten erwählte.Weitere Konzerttermine in Mülheim: 19. Juni, Vladimir Ashkenazy; 26.6., Katia und Marielle Labèque; 29.6., Ivo Pogorelich; 1.7., András Schiff; 15.7., Radu Lupu; 27.7., Valery Afanasslev; 31.7., Daniel Barenboim; 9.8., Arcadi Volodos; 13.8., Tzimon Barto.

Pressekontakt: Initiativkreis Ruhrgebiet, Petra Riederer-Sitte, Telefon: 0201/89666-73, Fax: -74

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0