Essen/Ruhrgebiet (idr). Fast 40.000 Gäste lockte das Klavier-Festival Ruhr 2025, das heute Abend (16. Juli) zu Ende geht. Gespielt und musiziert wurde bei insgesamt 65 Konzerten in 17 Städten zwischen Moers, Unna, Wuppertal und Gelsenkirchen. Die vorherige Ausgabe zählte 35.000 Besucherinnen und Besucher. Die Auslastung wuchs – bei 25 ausverkauften Konzerten – auf 84 Prozent, vier Prozent mehr als im Vorjahr. Das bilanzierte das Festival zum Abschluss der Ausgabe 2025. Es war die zweite des traditionsreichen Festivals unter der Leitung von Katrin Zagrosek.
Neben Konzerten mit prominenten Pianistinnen und Pianisten wie Martha Argerich, Khatia Buniatishvili, Jan Lisiecki oder Víkingur Ólafsson wagte das Festival auch musikalische Experimente. So gab es eine zweitägige Reihe zu Erik Satie im Museum Folkwang und ein Konzertprojekt, bei dem sich Kit Armstrong ebenfalls im Museum von der umgebenden Kunst inspirieren ließ und sich teilweise bis zu acht Stunden am Stück durch die Musikgeschichte spielte. Es gab auch einen Abend mit Oscar-Preisträger Hauschka.
Das Klavier-Festival Ruhr 2026 startet am 7. Mai 2026 im Konzerthaus Dortmund.
Pressekontakt: Klavier-Festival Ruhr, Werner Häußner, Telefon: 0201/8966-873, E-Mail: presse[at]klavierfestival.de