Gelsenkirchen.(idr). Der Pott kocht - in Gelsenkirchen sogar sein eigenes Menü. Der Köche-Club Gelsenkirchen e.V. hat zum 125-jährigen Jubiläum der Revierstadt ein "Gelsenkirchener Menü" kreiert, das am 29. Oktober allen interessierten Feinschmeckern im Hotel Maritim kredenzt wird. Der Erlös des Dinners geht an die Aktion "Lichtblicke", die sich um bedürftige Kinder kümmert.
Das Gelsenkirchener Menü verwöhnt den Gaumen mit so ausgefallenen Gerichten wie "Kohle, die alte Energie" (gebratene Blutwurst auf Kartoffelpuffer), "Aus dem heimischen Schrebergarten" (Hasenterrine mit Hagebuttenkompott auf Apfel-Sellerie-Salat) oder "Vertraut und getraut im Schloss Horst" (Welsfilet und Ragout von Miesmuscheln). Zum krönenden Abschluss kommen GE-Nüsschen auf den Teller.
Karten für den Abend gibt es beim Köche-Club Gelsenkirchen unter 0209/398608.Pressekontakt: Köche-Club Gelsenkirchen e.V. Heinrich Wächter, Telefon: 0209/398608; Stadt Gelsenkirchen, Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Hermann Henkel, Telefon: 0209/169-2388, Fax: -2381
Gelsenkirchen.(idr). Der Pott kocht - in Gelsenkirchen sogar sein eigenes Menü. Der Köche-Club Gelsenkirchen e.V. hat zum 125-jährigen Jubiläum der Revierstadt ein "Gelsenkirchener Menü" kreiert, das am 29. Oktober allen interessierten Feinschmeckern im Hotel Maritim kredenzt wird. Der Erlös des Dinners geht an die Aktion "Lichtblicke", die sich um bedürftige Kinder kümmert.
Das Gelsenkirchener Menü verwöhnt den Gaumen mit so ausgefallenen Gerichten wie "Kohle, die alte Energie" (gebratene Blutwurst auf Kartoffelpuffer), "Aus dem heimischen Schrebergarten" (Hasenterrine mit Hagebuttenkompott auf Apfel-Sellerie-Salat) oder "Vertraut und getraut im Schloss Horst" (Welsfilet und Ragout von Miesmuscheln). Zum krönenden Abschluss kommen GE-Nüsschen auf den Teller.
Karten für den Abend gibt es beim Köche-Club Gelsenkirchen unter 0209/398608.
Pressekontakt: Köche-Club Gelsenkirchen e.V. Heinrich Wächter, Telefon: 0209/398608; Stadt Gelsenkirchen, Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Hermann Henkel, Telefon: 0209/169-2388, Fax: -2381