Aktuelles

Kokerei Hansa soll ab dem kommenden Jahr mit abendlichem Lichtspektakel locken

Dortmund.(idr). Voraussichtlich im kommenden Jahr wird das Ruhrgebiet um eine Licht-Landmarke reicher. Nach dem Landschaftspark Duisburg-Nord und der Kokerei Zollverein in Essen soll nun auch die Dortmunder Kokerei Hansa des Nachts angestrahlt werden. In einem Wettbewerb um ein künftiges Beleuchtungskonzept setzte sich eine Arbeitsgemeinschaft durch, der Astoc Architects und Planners, Rotterdamm/Köln, der Lichtdesigner Peter van Kempen aus s`Hertogenbosch und Juurling en Geluk aus Rotterdamm angehören. Sie wollen die Kokerei künftig mit grün-leuchtenden Linien abscannen. Insgesamt fünf Lichtkunst-Teams hatten an dem Wettbewerb teilgenommen.Pressekontakt: Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur, Dr. Marita Pfeiffer, Telefon: 0231/931122-40, Fax: -10

Dortmund.(idr). Voraussichtlich im kommenden Jahr wird das Ruhrgebiet um eine Licht-Landmarke reicher. Nach dem Landschaftspark Duisburg-Nord und der Kokerei Zollverein in Essen soll nun auch die Dortmunder Kokerei Hansa des Nachts angestrahlt werden.

 

In einem Wettbewerb um ein künftiges Beleuchtungskonzept setzte sich eine Arbeitsgemeinschaft durch, der Astoc Architects und Planners, Rotterdamm/Köln, der Lichtdesigner Peter van Kempen aus s`Hertogenbosch und Juurling en Geluk aus Rotterdamm angehören. Sie wollen die Kokerei künftig mit grün-leuchtenden Linien abscannen.

 

Insgesamt fünf Lichtkunst-Teams hatten an dem Wettbewerb teilgenommen.

Pressekontakt: Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur, Dr. Marita Pfeiffer, Telefon: 0231/931122-40, Fax: -10

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0