Gelsenkirchen (idr). An der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen startet die Planung des Wasserstoffkompetenzzentrums "H2 Solution Lab for Hydrogen Applications". Das Projekt hat gestern (13. Mai) den Förderbescheid erhalten und adressiert vielfältige Fragestellungen rund um die Wasserstofferzeugung, -speicherung und -transport. Es soll zukünftig Unternehmen beraten, wie sie Wasserstoff als Schlüsselelement für die klimaneutrale Transformation der Wirtschaft für das eigene Geschäftsmodell nutzen können. Das Vorhaben wird bis Ende 2025 mit rund 1,2 Millionen Euro Bundesmitteln aus dem 5-StandorteProgramm der Landesregierung NRW gefördert. Neben direkter Beratung wird das Kompetenzzentrum zukünftig auch verschiedene praxisbezogene Workshops im Bereich Wasserstoff anbieten und konkrete Wasserstoffanwendungen demonstrieren. Der Bau des Kompetenzzentrums ist zeitnah nach dem Abschluss der Planungsphase geplant.
Pressekontakt: Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie, Sven Ebbing, Telefon: 0211/61772781, E-Mail: Sven.Ebbing[at]mwike.nrw.de