Witten/Bochum.(idr). "Gesundheit als Wirtschaftsfaktor?" und ""Ohne Ärzte geht es nicht - Was tun gegen Berufsfrust und Ärztemangel?" sind einige der Themen, die am 20. und 21. Juni auf der Tagesordnung stehen werden. Erstmalig findet der Kongress "Via Medici - Zukunftschancen für Mediziner" im Ruhrgebiet statt. Rund 2.000 Mediziner werden an der Ruhr-Universität Bochum erwartet. Neu im Konzept ist eine "Klinik-Insel", auf der sich Krankenhäuser interessierten Medizinern vorstellen.
Pressekontakt: "Via medici", Anne-Kathrin Döbler, Telefon: 0711/8931-115, Fax: -566
Aktuelles
Kongress erörtert Zukunftschancen für Mediziner
Witten/Bochum.(idr). "Gesundheit als Wirtschaftsfaktor?" und ""Ohne Ärzte geht es nicht - Was tun gegen Berufsfrust und Ärztemangel?" sind einige der Themen, die am 20. und 21. Juni auf der Tagesordnung stehen werden. Erstmalig findet der Kongress "Via Medici - Zukunftschancen für Mediziner" im Ruhrgebiet statt. Rund 2.000 Mediziner werden an der Ruhr-Universität Bochum erwartet. Neu im Konzept ist eine "Klinik-Insel", auf der sich Krankenhäuser interessierten Medizinern vorstellen.Pressekontakt: "Via medici", Anne-Kathrin Döbler, Telefon: 0711/8931-115, Fax: -566