Hagen/Südwestfalen.(idr). Nur noch 15 Prozent der Unternehmen in Südwestfalen beurteilen ihre derzeitige Geschäftslage als gut. Dies ergab die aktuelle Konjunkturumfrage der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer (SIHK) zu Hagen. Im Herbst 1998 waren noch 32 Prozent der Unternehmen ähnlich optimistisch. Um das regionale Konjunkturbarometer zu erstellen, hat die SIHK 500 Unternehmen befragt.Der Anteil der Unternehmen, die mit einer schlechteren Entwicklung in 1999 rechnen, stieg von 15 auf 36 Prozent. In 28 Prozent der Betriebe werden die Investitionen geringer ausfallen, 30 Prozent planen höhere Investitionen. Diese Unternehmen sind überwiegend Gebrauchs- und Verbrauchsproduzenten, Einzelhändler sowie Dienstleister. Nur noch neun Prozent - nach zuletzt 17 Prozent - wollen zusätzliche Arbeitskräfte einstellen.Damit spiegeln die Ergebnisse aus Südwestfalen wider, was sich schon im Vest angedeutet hat. Dort ergab die Konjunktur-Umfrage der Industrie- und Handelskammer zu Münster (IHK) und ihrer Vestischen Gruppe in Gelsenkirchen, daß 28 Prozent der 200 befragten Unternehmen "eine Verschlechterung der Geschäftslage" befürchten.
Pressekontakt: SIHK, Dr. Jens Ferber, Telefon: 02331/390-219, Fax: 02331/13586, e-mail: ferber[at]hagen.ihk.de und IHK Münster, Peter Schnepper, Telefon: 0251/707-232, Fax: -358, e-mail: pres[at]muenster.ihk.de
Aktuelles
Konjunktur-Umfrage: Unternehmen in Südwestfalen zeigen sich wenig optimistisch
Hagen/Südwestfalen.(idr). Nur noch 15 Prozent der Unternehmen in Südwestfalen beurteilen ihre derzeitige Geschäftslage als gut. Dies ergab die aktuelle Konjunkturumfrage der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer (SIHK) zu Hagen. Im Herbst 1998 waren noch 32 Prozent der Unternehmen ähnlich optimistisch. Um das regionale Konjunkturbarometer zu erstellen, hat die SIHK 500 Unternehmen befragt.Der Anteil der Unternehmen, die mit einer schlechteren Entwicklung in 1999 rechnen, stieg von 15 auf 36 Prozent. In 28 Prozent der Betriebe werden die Investitionen geringer ausfallen, 30 Prozent planen höhere Investitionen. Diese Unternehmen sind überwiegend Gebrauchs- und Verbrauchsproduzenten, Einzelhändler sowie Dienstleister. Nur noch neun Prozent - nach zuletzt 17 Prozent - wollen zusätzliche Arbeitskräfte einstellen.Damit spiegeln die Ergebnisse aus Südwestfalen wider, was sich schon im Vest angedeutet hat. Dort ergab die Konjunktur-Umfrage der Industrie- und Handelskammer zu Münster (IHK) und ihrer Vestischen Gruppe in Gelsenkirchen, daß 28 Prozent der 200 befragten Unternehmen "eine Verschlechterung der Geschäftslage" befürchten.Pressekontakt: SIHK, Dr. Jens Ferber, Telefon: 02331/390-219, Fax: 02331/13586, e-mail: ferber@hagen.ihk.de und IHK Münster, Peter Schnepper, Telefon: 0251/707-232, Fax: -358, e-mail: pres@muenster.ihk.de