Dortmund.(idr). Der Kampf um Marktanteile auf der Schiene ist kein freier Wettbewerb, sondern ein Wettbewerb um Subventionen. Diese Meinung vertrat heute Eckhard Busch, leitender Ministerialrat im NRW-Wirtschaftsministerium, beim Mittagstalk des Kommunalverbandes Ruhrgebiet (KVR) auf der Dortmunder "rail#tec". Daher sollten die Regionalen Bahnen die Zeit bis 2003 nutzen, um ein konkurrenzfähiges Service- und Fahrzeugpaket zu schnüren. In fünf Jahren läuft der Vertrag zwischen dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr und der Deutschen Bahn AG aus. Die Vertreter der Regionalen Bahnen zeigten sich fest davon überzeugt, der DB Konkurrenz machen zu können. Sie setzen vor allem auf ihr weitverzweigtes Schienennetz. In Zukunft, so sagte Rolf Plake vom Arbeitskreis Betriebsräte Regionaler Bahnen (IKS) bereits am Montag in der KVR-Diskussionsrunde voraus, könnten sich die Regionalbahnen geradezu zu einem Exportschlager entwickeln.KVR, Herbert Beckmann, Telefon: 0231/2210057 (Messestand), 0201/2069-653, Fax: -502
Pressekontakt:
Aktuelles
Konkurrenz für die Deutsche Bahn
Dortmund.(idr). Der Kampf um Marktanteile auf der Schiene ist kein freier Wettbewerb, sondern ein Wettbewerb um Subventionen. Diese Meinung vertrat heute Eckhard Busch, leitender Ministerialrat im NRW-Wirtschaftsministerium, beim Mittagstalk des Kommunalverbandes Ruhrgebiet (KVR) auf der Dortmunder "rail#tec". Daher sollten die Regionalen Bahnen die Zeit bis 2003 nutzen, um ein konkurrenzfähiges Service- und Fahrzeugpaket zu schnüren. In fünf Jahren läuft der Vertrag zwischen dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr und der Deutschen Bahn AG aus. Die Vertreter der Regionalen Bahnen zeigten sich fest davon überzeugt, der DB Konkurrenz machen zu können. Sie setzen vor allem auf ihr weitverzweigtes Schienennetz. In Zukunft, so sagte Rolf Plake vom Arbeitskreis Betriebsräte Regionaler Bahnen (IKS) bereits am Montag in der KVR-Diskussionsrunde voraus, könnten sich die Regionalbahnen geradezu zu einem Exportschlager entwickeln.KVR, Herbert Beckmann, Telefon: 0231/2210057 (Messestand), 0201/2069-653, Fax: -502Pressekontakt: