Aktuelles

Konzerte und Open-Air-Kino auf der Zeche Zollverein

Essen.(idr). Hochkarätige Kulturveranstaltungen stehen im ersten Halbjahr 2002 auf dem Programm der kürzlich zum Weltkulturerbe ernannten Zeche Zollverein in Essen. Fünf Konzerte sind zwischen dem 9. März und 2. Mai angesetzt. Gleich zweimal ist die WDR Big Band Köln zu Gast. Unter dem Motto "Very Personal" präsentieren sie am 18. März ihr neues Programm, das verschiedene Jazz-Stile miteinander verbindet. Auf einen "Trip to Brazil" werden die Zuhörer am 2. Mai mitgenommen. Ebenfalls auf Zollverein zu Gast ist Jan Garbareck (28. April), der vor zwei Jahren sein Debüt auf Zollverein gab. Weitere Konzerte gibt es mit Frank Peter Zimmermann (9. März) sowie mit Boris Bloch und Till Engel (20. April). Am 14. Juni serviert die Zeche Zollverein einen cineastischen Leckerbissen: Im Schatten des Förderturms läuft Fritz Langs Stummfilm "Metropolis" in der rekonstruierten Originalfassung, die erstmals auf der Berlinale 2001 gezeigt wurde. Begleitet wird der Klassiker von der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz.Pressekontakt: Stiftung Zollverein, Kirsten Müller, Telefon: 0201/83036-21, Fax: -20

Essen.(idr). Hochkarätige Kulturveranstaltungen stehen im ersten Halbjahr 2002 auf dem Programm der kürzlich zum Weltkulturerbe ernannten Zeche Zollverein in Essen. Fünf Konzerte sind zwischen dem 9. März und 2. Mai angesetzt. Gleich zweimal ist die WDR Big Band Köln zu Gast. Unter dem Motto "Very Personal" präsentieren sie am 18. März ihr neues Programm, das verschiedene Jazz-Stile miteinander verbindet. Auf einen "Trip to Brazil" werden die Zuhörer am 2. Mai mitgenommen.

 

Ebenfalls auf Zollverein zu Gast ist Jan Garbareck (28. April), der vor zwei Jahren sein Debüt auf Zollverein gab. Weitere Konzerte gibt es mit Frank Peter Zimmermann (9. März) sowie mit Boris Bloch und Till Engel (20. April).

 

Am 14. Juni serviert die Zeche Zollverein einen cineastischen Leckerbissen: Im Schatten des Förderturms läuft Fritz Langs Stummfilm "Metropolis" in der rekonstruierten Originalfassung, die erstmals auf der Berlinale 2001 gezeigt wurde. Begleitet wird der Klassiker von der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz.

Pressekontakt: Stiftung Zollverein, Kirsten Müller, Telefon: 0201/83036-21, Fax: -20

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0