Essen/Ruhrgebiet (idr). Die Emschergenossenschaft will den Emscher-Weg, einst ein verschlossener Betriebsweg, touristisch für Radfahrer und Spaziergänger weiterentwickeln. Dafür kooperiert der Essener Wasserwirtschaftsverband mit der Ruhr Tourismus GmbH (RTG). Die RTG übernimmt die Vermarktung des Emscher-Weges, der über rund 100 Kilometer von der Quelle in Holzwickede bis zur Mündung in den Rhein bei Dinslaken und Voerde führt.
Der Fuß- und Radweg entlang der Emscher führt vorbei an Industrienatur, Halden und historischen Parks. Sehenswürdigkeiten und Landmarken säumen den Weg, etwa der Phoenix See in Dortmund, die Brücke "Sprung über die Emscher" in Castrop-Rauxel, der künftige Emscher-Strand in Recklinghausen und der Gasometer in Oberhausen. Auf einer Länge von 18 Kilometern ist der Emscher-Weg in den Städten Castrop-Rauxel, Herne, Recklinghausen und Herten bereits zur Emscher-Promenade ausgebaut worden. Entlang der Promenade hat die Emschergenossenschaft 25 Freizeitanlagen und Aufenthaltsorte gebaut.
Infos: http://www.eglv.de
Pressekontakt: Emschergenossenschaft, Ilias Abawi, Telefon 0201/104-2586, E-Mail: abawi.ilias[at]eglv.de