"Kreatin" hilft gegen Sauerstoffmangel bei der Geburt
|Metropole RuhrNRWDeutschlandBochum
Bochum.(idr). Was für Leistungssportler gut ist, kann bei ganz jungen Menschen sogar lebensrettend sein. "Kreatin" heißt der "Stoff", der von Sportlern als Nahrungsersatzmittel verwendet wird und der gleichzeitig auch als körpereigene Säure vorkommt. Die Substanz bildet im Körper Energiespeicher und schützt so das kindliche Gehirn während der Geburt vor Sauerstoffmangel. Bei ungefähr 1.000 Geburten pro Jahr in der Bundesrepublik besteht das Risiko von Hirnschäden aufgrund Sauerstoffmangels.
Für diese Forschungsergebnisse wurde jetzt Assistenzarzt Johannes Middelanis von der Universitätsklinik der Bochumer Ruhr-Universität mit dem ersten Wissenschaftspreis der Niederrheinisch-Westfälischen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe ausgezeichnet.Pressekontakt: RUB, Johannes Middelanis, Telefon: 0234/299-3970, Fax: -3309
Bochum.(idr). Was für Leistungssportler gut ist, kann bei ganz jungen Menschen sogar lebensrettend sein. "Kreatin" heißt der "Stoff", der von Sportlern als Nahrungsersatzmittel verwendet wird und der gleichzeitig auch als körpereigene Säure vorkommt. Die Substanz bildet im Körper Energiespeicher und schützt so das kindliche Gehirn während der Geburt vor Sauerstoffmangel. Bei ungefähr 1.000 Geburten pro Jahr in der Bundesrepublik besteht das Risiko von Hirnschäden aufgrund Sauerstoffmangels.
Für diese Forschungsergebnisse wurde jetzt Assistenzarzt Johannes Middelanis von der Universitätsklinik der Bochumer Ruhr-Universität mit dem ersten Wissenschaftspreis der Niederrheinisch-Westfälischen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe ausgezeichnet.
Pressekontakt: RUB, Johannes Middelanis, Telefon: 0234/299-3970, Fax: -3309