Aktuelles

Kultur 2001: Hartmanns Bochumer Premieren-Marathon geht weiter

Bochum.(idr). Mit dem Lustspiel "Der Parasit oder die Kunst sein Glück zu machen" von Friedrich Schiller liefert Matthias Hartmann am Sonntag (27.1.) seine nächste Regiearbeit ab. In dem selten gespielten Stück macht der Hofintrigant und Taugenichts Selicour sein Glück auf Kosten anderer Leute. Erst am Ende fliegen seine üblen Machenschaften durch die Rache der geschädigten Widersacher auf. Weitere Termine: 28.1., 4.2., 18.2., 23.2., 28.2. Ab dem 21. April ist Traugott Buhre, Burgschaupieler und Mitglied des Berliner Ensemles, in der Hauptrolle von Harold Pinters "Der Hausmeister" im Bochumer Schauspielhaus zu sehen. Regie führt Wilfried Mink. Buhre kehrt mit diesem Engagement an seine alte Wirkungsstätte zurück, denn er war bereits unter Peymann in Bochum. Weitere Termine stehen noch nicht fest. In dem Drei-Mann-Stück tyrannisiert der querulante Hausmeister die Brüder Aston und Mick.Pressekontakt: Schauspiel Bochum, Kirsten Herkenrath, Telefon: 0234/3333-123, Fax: -237

Bochum.(idr). Mit dem Lustspiel "Der Parasit oder die Kunst sein Glück zu machen" von Friedrich Schiller liefert Matthias Hartmann am Sonntag (27.1.) seine nächste Regiearbeit ab. In dem selten gespielten Stück macht der Hofintrigant und Taugenichts Selicour sein Glück auf Kosten anderer Leute. Erst am Ende fliegen seine üblen Machenschaften durch die Rache der geschädigten Widersacher auf. Weitere Termine: 28.1., 4.2., 18.2., 23.2., 28.2.

 

Ab dem 21. April ist Traugott Buhre, Burgschaupieler und Mitglied des Berliner Ensemles, in der Hauptrolle von Harold Pinters "Der Hausmeister" im Bochumer Schauspielhaus zu sehen. Regie führt Wilfried Mink. Buhre kehrt mit diesem Engagement an seine alte Wirkungsstätte zurück, denn er war bereits unter Peymann in Bochum. Weitere Termine stehen noch nicht fest. In dem Drei-Mann-Stück tyrannisiert der querulante Hausmeister die Brüder Aston und Mick.

Pressekontakt: Schauspiel Bochum, Kirsten Herkenrath, Telefon: 0234/3333-123, Fax: -237

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0