Kreis Wesel.(idr). "Szenenwechsel - Theater trifft auf Theater" ist das Thema der Kulturtage des Kreises Wesel 2002. Sechs ganz unterschiedliche Produktionen wollen die vielschichtige Theaterszene in der Region Niederrhein vorstellen. Zwischen März und November dreht sich der Bühnenreigen von A wie "Antigone" bis Z wie "Zeikodo". Alle Schauspieler, von Kindern bis zu erwachsenen Profis, haben bereits Bühnenerfahrungen gesammelt.
Mit dem Klassiker "Antigone" eröffnen die Kreiskulturtage am 15. März. Mit "Trainspotting" stellt sich der Jugend Theater Club Dinslaken im Mai auf der Dinslakener Burghofbühne vor. Im Juli ist "Zeikodo - Wie viel Gefühl ist auf einer Mülldeponie?", ein Musical von Kindern für Kinder, in Kamp-Lintfort und in Dinslaken zu sehen. Jean Paul Sartres "Das Spiel ist aus" wird, ebenfalls im Juli, vom Musiktheater SOON in Moers auf die Bühne gebracht.
Als Performance aus HipHop, Tanz und Theater kommt "Fremdfahrer - zuhause unterwegs" im Oktober in Rheinberg zur Aufführung. Die "Vögel" von Aristophanes hat Kabarettist Jens Prüss als Antwort auf seine Desillusionierung durch grüne Regierungstätigkeit neu interpretiert. Das Projekt wird zum Abschluss der Kulturtage am 23. November in Kooperation mit dem Düsseldorfer Schauspielhaus in Moers gespielt.Pressekontakt: Kreis Wesel, Karl-Heinz Wiberny, Telefon: 0281/207-2710, Fax: -4702
Kreis Wesel.(idr). "Szenenwechsel - Theater trifft auf Theater" ist das Thema der Kulturtage des Kreises Wesel 2002. Sechs ganz unterschiedliche Produktionen wollen die vielschichtige Theaterszene in der Region Niederrhein vorstellen. Zwischen März und November dreht sich der Bühnenreigen von A wie "Antigone" bis Z wie "Zeikodo". Alle Schauspieler, von Kindern bis zu erwachsenen Profis, haben bereits Bühnenerfahrungen gesammelt.
Mit dem Klassiker "Antigone" eröffnen die Kreiskulturtage am 15. März. Mit "Trainspotting" stellt sich der Jugend Theater Club Dinslaken im Mai auf der Dinslakener Burghofbühne vor. Im Juli ist "Zeikodo - Wie viel Gefühl ist auf einer Mülldeponie?", ein Musical von Kindern für Kinder, in Kamp-Lintfort und in Dinslaken zu sehen. Jean Paul Sartres "Das Spiel ist aus" wird, ebenfalls im Juli, vom Musiktheater SOON in Moers auf die Bühne gebracht.
Als Performance aus HipHop, Tanz und Theater kommt "Fremdfahrer - zuhause unterwegs" im Oktober in Rheinberg zur Aufführung. Die "Vögel" von Aristophanes hat Kabarettist Jens Prüss als Antwort auf seine Desillusionierung durch grüne Regierungstätigkeit neu interpretiert. Das Projekt wird zum Abschluss der Kulturtage am 23. November in Kooperation mit dem Düsseldorfer Schauspielhaus in Moers gespielt.
Pressekontakt: Kreis Wesel, Karl-Heinz Wiberny, Telefon: 0281/207-2710, Fax: -4702