Dortmund.(idr). Kunst hat eine neue Adresse im Internet. Das art.net.dortmund.de ist jetzt online gegangen. Neben der Präsentation von Netz- oder Internet-Kunst dient es als Plattform für Diskussionen, Erfahrungsaustausch und die Unterstützung für Künstler.
Zum Start zeigt art.net.dortmund.de die NetArt Classics Collection von Technologies to the People (tttp) sowie Einzelwerke von jodi und Ilona Johanna Plattner. Ergänzend gibt es kunstwissenschaftliche, kunsttheoretische und medienwissenschaftliche Auseinandersetzung mit net.art. Die "Workbox" schließlich liefert Handwerkszeug und ist eine Art Entwicklungswerkstatt für Künstler.
art.net.dortmund.de wurde von der Stadt Dortmund und dem hartware medien kunst verein entwickelt. Das Projekt ist auf fünf Jahre angelegt.Pressekontakt: Stadt Dortmund, Pressestelle, Dagmar Papajewski, Telefon: 0231/50-22133, Fax: -27966
Dortmund.(idr). Kunst hat eine neue Adresse im Internet. Das art.net.dortmund.de ist jetzt online gegangen. Neben der Präsentation von Netz- oder Internet-Kunst dient es als Plattform für Diskussionen, Erfahrungsaustausch und die Unterstützung für Künstler.
Zum Start zeigt art.net.dortmund.de die NetArt Classics Collection von Technologies to the People (tttp) sowie Einzelwerke von jodi und Ilona Johanna Plattner. Ergänzend gibt es kunstwissenschaftliche, kunsttheoretische und medienwissenschaftliche Auseinandersetzung mit net.art. Die "Workbox" schließlich liefert Handwerkszeug und ist eine Art Entwicklungswerkstatt für Künstler.
art.net.dortmund.de wurde von der Stadt Dortmund und dem hartware medien kunst verein entwickelt. Das Projekt ist auf fünf Jahre angelegt.
Pressekontakt: Stadt Dortmund, Pressestelle, Dagmar Papajewski, Telefon: 0231/50-22133, Fax: -27966