Aktuelles

Kunst und Halden erwandern: Ticketverkauf für Haldensaga startet am 8. Juni

Metropole Ruhr (idr). Kultur erwandern können die Teilnehmer des RUHR.2010-Projekts "Haldensaga. Nachtwanderung für Städtebewohner". Am 23. Juli führen Guides und "Nachtdozenten" von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang zahlreiche Wandergruppen zu acht "Kunsthalden" in der Metropole Ruhr. 29 unterschiedliche Touren mit einer Länge zwischen 13 und 21 Kilometern stehen zur Auswahl - je nach persönlicher Vorliebe und Fitness zu entscheiden. Der Ticketvorverkauf startet am 8. Juni. Bis zu 12.000 Menschen können bei der Haldenwanderung zwischen 18 und 6 Uhr Kunst und Natur erleben, z.B. auf der Halde Rheinpreußen in Moers mit Otto Pienes "Geleucht", der Bottroper Halde Beckstraße mit der Landmarke "Tetraeder", der Halde Hoheward mit Sonnenuhr und Horizontobservatorium "on top", der Halde Schurenbach in Essen, die von Richard Serras "Bramme für das Ruhrgebiet" gekrönt wird, oder der Halde Großes Holz in Bergkamen mit der Lichtskulptur "Impuls". Das Projekt wird von der RUHR.2010 GmbH in Zusammenarbeit mit dem Regionalverband Ruhr (RVR), der Ruhr Tourismus GmbH, der RAG Aktiengesellschaft, den Standortkommunen und der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg realisiert. Tickets gibt es zum Preis von zehn Euro (ermäßigt sieben Euro) bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. Shuttle-Busse befördern die Wanderer zwischen den Halden, das Mitbringen von Hunden und Fahrrädern ist nicht erwünscht. Infos: www.ruhr2010.de/haldensagaPressekontakt: RUHR.2010, Helen Weißenbach, Jürgen Fischer, Telefon: 0201/888-2057, -2022, E-Mail: helen.weissenbach@ruhr2010.de, juergen.fischer@ruhr2010.de

Metropole Ruhr (idr). Kultur erwandern können die Teilnehmer des RUHR.2010-Projekts "Haldensaga. Nachtwanderung für Städtebewohner". Am 23. Juli führen Guides und "Nachtdozenten" von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang zahlreiche Wandergruppen zu acht "Kunsthalden" in der Metropole Ruhr. 29 unterschiedliche Touren mit einer Länge zwischen 13 und 21 Kilometern stehen zur Auswahl - je nach persönlicher Vorliebe und Fitness zu entscheiden. Der Ticketvorverkauf startet am 8. Juni.

Bis zu 12.000 Menschen können bei der Haldenwanderung zwischen 18 und 6 Uhr Kunst und Natur erleben, z.B. auf der Halde Rheinpreußen in Moers mit Otto Pienes "Geleucht", der Bottroper Halde Beckstraße mit der Landmarke "Tetraeder", der Halde Hoheward mit Sonnenuhr und Horizontobservatorium "on top", der Halde Schurenbach in Essen, die von Richard Serras "Bramme für das Ruhrgebiet" gekrönt wird, oder der Halde Großes Holz in Bergkamen mit der Lichtskulptur "Impuls".

Das Projekt wird von der RUHR.2010 GmbH in Zusammenarbeit mit dem Regionalverband Ruhr (RVR), der Ruhr Tourismus GmbH, der RAG Aktiengesellschaft, den Standortkommunen und der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg realisiert. Tickets gibt es zum Preis von zehn Euro (ermäßigt sieben Euro) bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. Shuttle-Busse befördern die Wanderer zwischen den Halden, das Mitbringen von Hunden und Fahrrädern ist nicht erwünscht.

Infos: www.ruhr2010.de/haldensaga

Pressekontakt: RUHR.2010, Helen Weißenbach, Jürgen Fischer, Telefon: 0201/888-2057, -2022, E-Mail: helen.weissenbach[at]ruhr2010.de, juergen.fischer[at]ruhr2010.de

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0