Duisburg/Oberhausen.(idr). In einen Rad- und Wanderweg will der Kommunalverband Ruhrgebiet (KVR) die neun Kilometer lange Bahntrasse der ehemaligen Hüttenwerke Oberhausen Aktien Gesellschaft zwischen Duisburg-Walsum und Oberhausen-Sterkrade umbauen. Dafür hat der Verband jetzt die Strecke von ThyssenKrupp gekauft.
Rund vier Millionen Euro kostet das Gesamtprojekt, davon bezahlt das Land 90 Prozent im Rahmen des Ökologieprogramms Emscher-Lippe. Mit dem Radwegebau wird im Herbst begonnen. Das neu erworbene Teilstück der alten HOAG-Bahn ist ein wichtiger Baustein, um ein zusammenhängendes Radwegenetz im Gründzug A des Emscher Landschaftsparks zu knüpfen.Pressekontakt: KVR, Pressestelle, Jens Hapke, Telefon: 0201/2069-495, Fax:- 501
Duisburg/Oberhausen.(idr). In einen Rad- und Wanderweg will der Kommunalverband Ruhrgebiet (KVR) die neun Kilometer lange Bahntrasse der ehemaligen Hüttenwerke Oberhausen Aktien Gesellschaft zwischen Duisburg-Walsum und Oberhausen-Sterkrade umbauen. Dafür hat der Verband jetzt die Strecke von ThyssenKrupp gekauft.
Rund vier Millionen Euro kostet das Gesamtprojekt, davon bezahlt das Land 90 Prozent im Rahmen des Ökologieprogramms Emscher-Lippe. Mit dem Radwegebau wird im Herbst begonnen. Das neu erworbene Teilstück der alten HOAG-Bahn ist ein wichtiger Baustein, um ein zusammenhängendes Radwegenetz im Gründzug A des Emscher Landschaftsparks zu knüpfen.