KVR Ruhr Grün ermöglicht Verschnaufpause unter "Johanna-Eiche"
|VermischtesSchwerte
Schwerte.(idr). Ein idyllisches Plätzchen im Bahnwald Schwerte ist heute symbolisch der Öffentlichkeit übergeben worden. Eine vom KVR-Betrieb Ruhr Grün gestiftete Bank unter der sogenannten "Johanna-Eiche" lädt Spaziergänger in Schwerte-Geisecke zum Verweilen ein.
Auf der Bank Platz nehmen konnten am Vormittag auch der ehemalige Schützenkönig Josef Brüggemann und seine Frau Johanna, nach der die Eiche benannt worden war. Eine von Ruhr Grün angefertigte Info-Tafel gibt Aufschluss über die Geschichte, die sich um den Baum rankt.
Der Bürgerschützenverein Lichtendorf-Giesecke 1838 e.V. hatte in den 70-er Jahren eine Bepflanzungsaktion an seinem Schießheim vorgenommen. Zu Ehren der damals amtierenden Königin Johanna erhielt eine Eiche ihren Namen. Beim Abriss des Schießheimes durch den KVR im Dezember 2000 hatte Christiane Günther, Revierleiterin von Ruhr Grün, größten Wert auf den Erhalt der über 25 Jahre alten Eiche gelegt.Pressekontakt: KVR Ruhr Grün, Christiane Günther, Telefon: 0201/2069-712, Fax: -720
Schwerte.(idr). Ein idyllisches Plätzchen im Bahnwald Schwerte ist heute symbolisch der Öffentlichkeit übergeben worden. Eine vom KVR-Betrieb Ruhr Grün gestiftete Bank unter der sogenannten "Johanna-Eiche" lädt Spaziergänger in Schwerte-Geisecke zum Verweilen ein.
Auf der Bank Platz nehmen konnten am Vormittag auch der ehemalige Schützenkönig Josef Brüggemann und seine Frau Johanna, nach der die Eiche benannt worden war. Eine von Ruhr Grün angefertigte Info-Tafel gibt Aufschluss über die Geschichte, die sich um den Baum rankt.
Der Bürgerschützenverein Lichtendorf-Giesecke 1838 e.V. hatte in den 70-er Jahren eine Bepflanzungsaktion an seinem Schießheim vorgenommen. Zu Ehren der damals amtierenden Königin Johanna erhielt eine Eiche ihren Namen. Beim Abriss des Schießheimes durch den KVR im Dezember 2000 hatte Christiane Günther, Revierleiterin von Ruhr Grün, größten Wert auf den Erhalt der über 25 Jahre alten Eiche gelegt.