Haltern.(idr). Gucken, wo der Pott kocht: Am Samstag, 27. Mai, lädt der Kommunalverband Ruhrgebiet (KVR) die Bürger des Reviers anlässlich seines 80. Geburtstages zum "Tag der offenen Tür" in den Hauptsitz nach Essen und in die Außenstellen des Revierverbandes zwischen Hamminkeln und Hamm, Haltern und Herten ein.
Und auch in Haltern wird aufgetischt: Im Forsthof Haard wird der 80. Geburtstag des Betreibers den ganzen Tag lang kräftig gefeiert. Führungen rund um den Forsthof und durch die Greifvogelauffangstation sollen einen kleinen Eindruck vom Engagement des KVR vermitteln. Außerdem gibt¹s einen Rundkurs durch die Arbeitswelt der Forstarbeiter, eine Malstube für Kinder und eine Anleitung zum Nistkasten-Bauen.
Von 11 bis 17 Uhr geht¹s in der Haard rund. Schwerpunkte beim Rundgang sind eine Demonstration der Waldarbeit früher und heute. Mit Kettensäge und Seilzug wird gefällt. Mit einer Baum-Erntemaschine werden die Bäume gleich weiter verarbeitet. Begleitet wird die ganze Aktion vom Pferd "Harry" mit seinem "Herrchen".
Auch für das leibliche wohl ist gesorgt: Am Forsthof Haard gibt`s gegen einen kleinen Kostenbeitrag Würstchen und Getränke bis zum Abwinken.
Höhepunkt der Feiern zum 80. Jubiläum ist die Erlkönig-Fahrt mit der Emscherbahn-Dampflok. Erstmals geht die historische Bahn auf Abenteuerreise durch das Ruhrgebiet. Am 27. Mai zwischen 8.45 und 20.10 Uhr ist sie im Auftrag des KVR zwischen Bochum und Mülheim unterwegs.
Bis dahin können alle "kreativen Köpfe" an dem Wettbewerb "Der Name der Dampflok" teilnehmen, denn der neue Zug ist noch namenlos. Vorschläge, die etwas mit dem Ruhrgebiet zu tun haben, können bis zum 27. Mai an den KVR, Kronprinzenstraße 35, 45128 Essen, geschickt oder an diesem Tag im Zug abgegeben werden.Pressekontakt: KVR, Pressestelle, Telefon 0201/2069-283, Fax: -501
Haltern.(idr). Gucken, wo der Pott kocht: Am Samstag, 27. Mai, lädt der Kommunalverband Ruhrgebiet (KVR) die Bürger des Reviers anlässlich seines 80. Geburtstages zum "Tag der offenen Tür" in den Hauptsitz nach Essen und in die Außenstellen des Revierverbandes zwischen Hamminkeln und Hamm, Haltern und Herten ein.
Und auch in Haltern wird aufgetischt: Im Forsthof Haard wird der 80. Geburtstag des Betreibers den ganzen Tag lang kräftig gefeiert. Führungen rund um den Forsthof und durch die Greifvogelauffangstation sollen einen kleinen Eindruck vom Engagement des KVR vermitteln. Außerdem gibt¹s einen Rundkurs durch die Arbeitswelt der Forstarbeiter, eine Malstube für Kinder und eine Anleitung zum Nistkasten-Bauen.
Von 11 bis 17 Uhr geht¹s in der Haard rund. Schwerpunkte beim Rundgang sind eine Demonstration der Waldarbeit früher und heute. Mit Kettensäge und Seilzug wird gefällt. Mit einer Baum-Erntemaschine werden die Bäume gleich weiter verarbeitet. Begleitet wird die ganze Aktion vom Pferd "Harry" mit seinem "Herrchen".
Auch für das leibliche wohl ist gesorgt: Am Forsthof Haard gibt`s gegen einen kleinen Kostenbeitrag Würstchen und Getränke bis zum Abwinken.
Höhepunkt der Feiern zum 80. Jubiläum ist die Erlkönig-Fahrt mit der Emscherbahn-Dampflok. Erstmals geht die historische Bahn auf Abenteuerreise durch das Ruhrgebiet. Am 27. Mai zwischen 8.45 und 20.10 Uhr ist sie im Auftrag des KVR zwischen Bochum und Mülheim unterwegs.
Bis dahin können alle "kreativen Köpfe" an dem Wettbewerb "Der Name der Dampflok" teilnehmen, denn der neue Zug ist noch namenlos. Vorschläge, die etwas mit dem Ruhrgebiet zu tun haben, können bis zum 27. Mai an den KVR, Kronprinzenstraße 35, 45128 Essen, geschickt oder an diesem Tag im Zug abgegeben werden.
Pressekontakt: KVR, Pressestelle, Telefon 0201/2069-283, Fax: -501