Aktuelles

Land fördert drei neue Wasserstofftankstellen für schwere Nutzfahrzeuge in der Metropole Ruhr

Düsseldorf/Metropole Ruhr (idr). Das Land NRW stellt 20 Millionen Euro für den Bau sieben neuer, öffentlicher Wasserstofftankstellen für schwere Nutzfahrzeuge bereit. Drei davon werden in der Metropole Ruhr gebaut. Damit soll die Umstellung von Nutzfahrzeugen auf emissionsfreie Wasserstoffantriebe forciert werden.

 

Von den 16 Projektanträgen, die im Zuge eines Förderaufrufs im vergangenen Herbst eingegangen sind, wurden sieben Projektanträge bewilligt. Gefördert werden somit Wasserstofftankstellen in Duisburg (Air Products GmbH), Essen (E.ON Hydrogen GmbH) und Hagen (Mint Hydrogen Germany GmbH).

 

Aktuell gibt es acht Wasserstofftankstellen für schwere Nutzfahrzeuge in Nordrhein-Westfalen. Ziel des Landes ist es, dass im Jahr 2030 rund 200 Wasserstofftankstellen in Nordrhein-Westfalen verfügbar sind.

Pressekontakt: NRW-Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie, Pressestelle, Telefon: 0211/61772-615, E-Mail: evelyn.binder[at]mwike.nrw.de

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0