Aktuelles

Land NRW kauft Belegungsrechte für 474 Wohnungen in Bochum an und sichert Mietpreisbindung

Düsseldorf/Bochum (idr). Als eine der ersten Städte in NRW nutzt die Stadt Bochum eine besondere Wohnraumförderung des Landes: Gemeinsam konnten Belegungsrechte für insgesamt 474 Wohnungen des Bochumer Wohnungsunternehmens "VBW Bauen und Wohnen" angekauft werden. Damit sind Mietpreisbindungen verbunden, durch die bezahlbares Wohnen in Bochum gesichert wird.

 

Im Jahr 2022 hatte das Ministerium die Möglichkeit des Ankaufs von Belegungsrechten an bestehendem Wohnraum auf 67 Städte und Gemeinden ausgeweitet. Wird Wohnraum in die öffentliche Wohnraumförderung überführt, hat die jeweilige Kommune gegenüber der Vermieterin oder dem Vermieter ein Benennungs- und Besetzungsrecht für die Wohnung für den Zeitraum von fünf oder zehn Jahren.

 

Das Bochumer Modell ist bisher einmalig: Die vereinbarte Kontingentlösung ist ein Erfolg aus der Zusammenarbeit der VBW Bauen und Wohnen, der zuständigen Bewilligungsbehörde der Stadt Bochum und der landeseigenen Förderbank, der NRW.BANK, mit dem Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen.

 

Informationen unter https://www.mhkbd.nrw/presse-und-medien/pressemitteilungen/land-nordrhein-westfalen-kauft-belegungsrechte-fuer-474-wohnungen-damit-wohnen-bochum-bezahlbar-bleibt

Pressekontakt: NRW-Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung, Pressestelle, Telefon: 0211/8618-4338, E-Mail: presse[at]mhkbd.nrw.de

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0