Düsseldorf/Dortmund (idr). Ab dem Ausbildungsjahr 2024 unterstützen das Land Nordrhein-Westfalen und die Stadt Dortmund gemeinsam Sporttalente bei der beruflichen Ausbildung. Leistungssportlerinnen und Leistungssportler können bei der Stadt das duale Studium zum "Bachelor of Laws – Rechtswissenschaften" sowie "Bachelor of Arts – Betriebswirtschaftslehre" innerhalb von bis zu fünf statt von drei Jahren absolvieren. Voraussetzung ist, dass sie einem Bundes- oder Landeskader in einer olympischen oder paralympischen Sportart oder Disziplin angehören oder Mitglied in einer entsprechenden Auswahlmannschaft sind. Land und Stadt haben jetzt einen entsprechenden Kooperationsvertrag unterzeichnet.
Anwärterinnen und Anwärter profitieren von einem individuellen Studienverlaufsplan: Das Studium an der Hochschule für Polizei und Verwaltung NRW wird an ihre persönlichen Trainings- und Wettkampfzeiten angepasst. Auf diese Weise treiben die jungen Athletinnen und Athleten sowohl ihre sportliche als auch ihre berufliche Karriere weiter voran.
Es gibt bereits ein ganzes Netzwerk von Kommunen, die die junge Leistungssportlerinnen und Leistungssportler derart unterstützen.
Pressekontakt: Stadt Dortmund, Pressestelle, Katrin Pinetzki, Telefon: 0231 50-24356, E-Mail: katrin.pinetzki[at]stadtdo.de; Landespresse- und Informationsamt,
Telefon: 0211/837-1134, E-Mail: presse[at]stk.nrw.de