Düsseldorf/Metropole Ruhr (idr). Die Ruhrgebietsstädte Datteln, Dortmund, Hamm und Herne haben sich im Landeswettbewerb ways2work weiterqualifiziert und die Umsetzungsstufe erreicht. Ziel des Wettbewerbs ist es, die Erreichbarkeit von Unternehmensstandorten durch die Förderung nachhaltiger Verkehrsoptionen und betrieblichem Mobilitätsmanagement zu erhöhen.
Wie können Mitarbeitende motiviert werden, mehr den ÖPNV oder das Fahrrad für den Weg zur Arbeit zu nutzen? Was können Betriebe und Kommunen dafür tun? Fragen wie diese stehen im Fokus des Projekts, das in Kooperation mit dem Zukunftsnetz Mobilität NRW, dem Netzwerkbüro Betriebliche Mobilität NRW der Industrie- und Handelskammern sowie dem Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung 2022 gestartet ist.
Die Umsetzungsphase beginnt im Frühjahr 2024 und läuft bis 2027. Nach Bewilligung der Förderanträge werden bis zu 80 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten für die Umsetzung der sieben ausgewählten Projekte gefördert.
Pressekontakt: NRW-Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr, Pressestelle, Telefon 0211/4566378, E-Mail: presse[at]munv.nrw.de