Oberhausen (idr). Jeden Herbst fallen in deutschen Städten 620.000 bis 740.000 Tonnen Laub an. Dieses landet üblicherweise auf Kompostieranlagen. Das Problem: Laub verrottet schlecht. Das Fraunhofer-Institut Umsicht in Oberhausen will die Biomasse jetzt als Brennstoff zur Gewinnung klimaneutraler Energie nutzbar machen. Die in der Asche enthaltenen Nährstoffe können zudem potenziell als Dünger eingesetzt werden.
Die Laubverbrennung ist nicht ganz einfach, denn neben Blättern befinden sich darin auch Erde und Steine. Je nach Witterung kann das Laub auch feucht sein. Und: Laubsammlungen finden nur saisonal statt. Im Projekt "LaubCycle" suchen die Wissenschaftler jetzt nach Aufbereitungs- und Lagerungsverfahren.
Infos: http://www.umsicht.fraunhofer.de
Pressekontakt: Fraunhofer Umsicht, Iris Kumpmann, Telefon: 0208/8598-1200, E-Mail: info[at]umsicht.fraunhofer.de