Aktuelles

Leben in Dortmund

Dortmund.(idr). Als "Kompass für mehr Lebensqualität" versteht das Institut für Demoskopie Allensbach eine Studie, die von Mitte Februar bis Mitte März durchgeführt wird. Die einzige Ruhrgebietsstadt im Befragungsfeld ist Dortmund. 1.000 Bürgerinnen und Bürger werden per Zufallsgenerator ermittelt und über ein Call-Center aus Bonn telefonisch zu ihrer Stadt interviewt. Gefragt wird zum Beispiel nach Themenwünschen und Mitgestaltungsmöglichkeiten sowie nach dem Informationsstand über das politische Geschehen in der Stadt. Ziel der Umfrage ist es, die Lebensqualität aus Sicht der "Betroffenen" zu erfahren und damit Entscheidungen näher an den Bedürfnissen der Einwohner planen zu können.Pressekontakt: Presseamt der Stadt Dortmund, Gerd Kolbe; Telefon: 0231750-22133, Fax: 22167

Dortmund.(idr). Als "Kompass für mehr Lebensqualität" versteht das Institut für Demoskopie Allensbach eine Studie, die von Mitte Februar bis Mitte März durchgeführt wird. Die einzige Ruhrgebietsstadt im Befragungsfeld ist Dortmund.

 

1.000 Bürgerinnen und Bürger werden per Zufallsgenerator ermittelt und über ein Call-Center aus Bonn telefonisch zu ihrer Stadt interviewt. Gefragt wird zum Beispiel nach Themenwünschen und Mitgestaltungsmöglichkeiten sowie nach dem Informationsstand über das politische Geschehen in der Stadt.

 

Ziel der Umfrage ist es, die Lebensqualität aus Sicht der "Betroffenen" zu erfahren und damit Entscheidungen näher an den Bedürfnissen der Einwohner planen zu können.

Pressekontakt: Presseamt der Stadt Dortmund, Gerd Kolbe; Telefon: 0231750-22133, Fax: 22167

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0