Licht soll "vergessene Orte" in Unna wieder sichtbar machen
|VermischtesMetropole RuhrUnna
Unna.(idr). Ein parkähnlicher Friedhof, ein Wehrturm der mittelalterlichen Stadtbefestigung, eine Stadtkirche - alles "vergessene Plätze", die ein Lichtworkshop in Unna jetzt wieder sichtbar machen soll. Vom 19. bis zum 22. Februar sind Architekten, Fachplaner, Studenten und Fachleute aus dem Stadtmarketing oder der Energieversorgung aufgerufen, die historischen Wurzeln der Stadt zu "erleuchten".
Während des Workshops wird nicht nur geplant, sondern auch gleich realisiert. Am Wochenende können die Lichtprojekte bei einem abendlichen Rundgang bewundert werden.
Organisiert wird der Workshop samt Experten-Symposium und Ruhrgebiets-Rundfahrt von der European Lighting Designers¹ Association (ELDA) in Kooperation mit dem Ministerium für Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport, dem Zentrum für Internationale Lichtkunst der Stadt Unna, der Stadtmarketing GmbH und den Stadtwerken Unna.Pressekontakt: Mediakom, Corinna Glück, Telefon: 02303/25422-24, Fax: -22
Unna.(idr). Ein parkähnlicher Friedhof, ein Wehrturm der mittelalterlichen Stadtbefestigung, eine Stadtkirche - alles "vergessene Plätze", die ein Lichtworkshop in Unna jetzt wieder sichtbar machen soll. Vom 19. bis zum 22. Februar sind Architekten, Fachplaner, Studenten und Fachleute aus dem Stadtmarketing oder der Energieversorgung aufgerufen, die historischen Wurzeln der Stadt zu "erleuchten".
Während des Workshops wird nicht nur geplant, sondern auch gleich realisiert. Am Wochenende können die Lichtprojekte bei einem abendlichen Rundgang bewundert werden.
Organisiert wird der Workshop samt Experten-Symposium und Ruhrgebiets-Rundfahrt von der European Lighting Designers¹ Association (ELDA) in Kooperation mit dem Ministerium für Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport, dem Zentrum für Internationale Lichtkunst der Stadt Unna, der Stadtmarketing GmbH und den Stadtwerken Unna.