Das neue Format Urban Lights Ruhr von Urbane Künste Ruhr leitet ein neues Lichtkunstformat bestehend aus der Kombination temporärer Lichtarbeiten und einem projektabrundenden Symposium in der Kulturmetropole Ruhr ein.
Limited Edition
Die beiden Künstler- und Architektenkollektive osa – office for subversive architecture und realities:united realisieren mit Discharge/Recharge und Sender temporäre Lichtarbeiten im urbanen Kontext von Bergkamen.
Zentral in Bergkamen befindet sich seit 1974 ein weithin sichtbarer Wohnturm, der für die Stadt gleichermaßen Wahrzeichen wie Schandfleck ist, seit fünfzehn Jahren leer steht und Ende 2013 abgerissen werden soll. Das internationale Kollektiv osa – office for subversive architecture realisiert mit Discharge/Recharge eine Abschiedsinszenierung mit Licht und Ton. Der Turm wird – komplett mattschwarz gestrichen – selbst zur Skulptur. Bei Einbruch der Dunkelheit wird er darüber hinaus zur Projektionsfläche einer Laserinstallation, die einzelne Phasen der Geschichte des Bauwerkes – bis hin zum simulierten Abriss – Revue passieren lässt. Über einen von osa eigens installierten Radiosender können die Geschichten der Bergkamener Stadtbewohner auch mitgehört werden.
Auf einem angrenzenden Parkdeck installieren realities:united aus Berlin mit Sender einen überdimensional großen Roboter. Dabei handelt es sich um einen Industrieroboter, der in Abhängigkeit von Licht- und Wetterverhältnissen verschiedene Tätigkeiten selbstständig ausführt. Er tritt so direkt mit der Stadt und ihren Bewohnern in Kontakt und ist gleichzeitig ein augenzwinkernd-ironischer Kommentar zur urbanen Situation der Stadt Bergkamen.
Urbane Lights Ruhr Symposium
Urbane Künste Ruhr und die Künstlerkollektive osa – office for subversive architecture und realities:united laden für das Symposium jeweils drei befreundete Protagonisten der internationalen Lichtkunstszene ein, u.a. Marco Canevacci (Plastique Fantastique), Manuel Abendroth (LAB(au)), Jan Ehlen (RaumZeitPiraten), Didier Faustino (Mesarchitecture), Alexander Stublic (mader stublic) und Sans façon. Darüber hinaus wird Mona El Khafif (CCA URBANlab, San Francisco) als Keynote-Rednerin einen Impuls in die Diskussion geben und über das Festival Urban Prototyping in San Francisco berichten.
Studenten des Masterstudienganges Szenografie und Kommunikation der FH Dortmund gestalten den Austragungsort des Symposiums, einen Leerstand in den Bergkamen-Arkaden, und machen ihn so zur maßgeschneiderten und ungewöhnlichen Bühne.
Symposium 18. / 19. Oktober
Zu dem international besetzten Symposium am 18. und 19. Oktober 2013 kommen u.a. Manuel Abendroth (LAb[au]), Marco Canevacci (Plastique Fantastique), Jan Ehlen (RaumZeitPiraten), Mona El Khafif (CCA San Francisco und URBANlab), Didier Faustino (Mesarchitecture), Alexander Stublic (Sans façon) und Mathias Wagner K. (Hellweg ein Lichtweg). Am 18. Oktober 2013 sind die Gäste im Rahmen eines inszenierten Dinners zu Tischgesprächen mit Künstlern und Kulturschaffenden geladen, während am 19. Oktober 2013 Fragen zur Urbanität mit Experten der Lichtkunst diskutiert werden. Die Studenten des Masterstudiengang Szenografie und Kommunikation der FH Dortmund werden den Veranstaltungsort, ein Leerstand in den Turmarkaden in Bergkamen, szenografisch inszenieren.
Urban Lights Ruhr | Limited Edition
18. Oktober 2013: Urban Lights Ruhr – Symposium, 16 – 22 Uhr
19. Oktober 2013: Urban Lights Ruhr – Symposium, 10 – 19 Uhr
Tickets Symposium: 15 € (Tagesticket), 20 € (2-Tagesticket)
Anmeldung unter: symposium@urbanekuensteruhr.de
18. Oktober 2013: Eröffnung Urban Lights Ruhr I Limited Edition, 18.30 Uhr
19., 25. und 26. Oktober 2013: Urban Lights Ruhr I Limited Edition, Beginn der Lichtkunstwerke im Stadtraum ab 15 Uhr bis Mitternacht
25. Oktober 2013: 14. Lichtermarkt Marktplatz in Bergkamen-Mitte im Zeitraum, 18 – 23 Uhr
26. Oktober 2013: Lichtreise zu den wichtigen Lichtkunstorten der Hellweg-Region Start: 17.30 Uhr am Zentrum für Internationale Lichtkunst Unna, Ende ca. 22.30 Uhr
Ticket: 7,50 € , Anmeldung unter info[at]urbanekuensteruhr.de
Bergkamen-Arkaden (am Wohnturm und auf dem Parkdeck)
Töddinghauser Straße 139
59192 Bergkamen
www.osa-online.net
www.realities-united.de
www.urbanekuensteruhr.de