Literarische Kostproben locken nach Mülheim und Hamm
|Metropole RuhrHamm
Hamm.(idr). Es raschelt wieder im Blätterwald: Gleich zwei Lesereihen stehen im Herbst im Ruhrgebiet auf dem Programm.
"Herbstblätter" rauschen vom 23. Oktober bis zum 9. November in Mülheim. Namhafte Autoren, Lokalmatadore und unbekannte Autoren laden in insgesamt 13 Lesungen zum Hören und Genießen ein. Vom Krimi über den Roman bis zum Reisebericht, vom Musikkabarett über ein soziokulturelles Theaterprojekt bis zum "Literarischen Quintett aus Saarn", von Hellmuth Karasek bis Christine Westermann versprechen die Herbstblätter anspruchsvolle Unterhaltung.
Der vierte "Literarische Herbst" startet am 2. November in Hamm. Unter dem Motto "Literatur weltweit" lesen bis zum 12. November internationale Autoren aus ihren Büchern, die oft in weite Ferne führen. Zu Gast sind u.a. die diesjährige Friedenspreisträgerin des Deutschen Buchhandels Assia Djebar, Klaus Bednarz, Renan Demirkan, Günter Lamprecht und Carola Stern. Außerdem steht auf dem Programm ein "literarisches Diner".Pressekontakt: Stadt Mülheim, Amt für Kommunikation, Heike Blaeser-Metzger, Telefon: 0208/455-1711, Fax: -581711, Dr. Volker Pirsich, Telefon: 02381/17-5752, Fax: -2985
Hamm.(idr). Es raschelt wieder im Blätterwald: Gleich zwei Lesereihen stehen im Herbst im Ruhrgebiet auf dem Programm.
"Herbstblätter" rauschen vom 23. Oktober bis zum 9. November in Mülheim. Namhafte Autoren, Lokalmatadore und unbekannte Autoren laden in insgesamt 13 Lesungen zum Hören und Genießen ein. Vom Krimi über den Roman bis zum Reisebericht, vom Musikkabarett über ein soziokulturelles Theaterprojekt bis zum "Literarischen Quintett aus Saarn", von Hellmuth Karasek bis Christine Westermann versprechen die Herbstblätter anspruchsvolle Unterhaltung.
Der vierte "Literarische Herbst" startet am 2. November in Hamm. Unter dem Motto "Literatur weltweit" lesen bis zum 12. November internationale Autoren aus ihren Büchern, die oft in weite Ferne führen. Zu Gast sind u.a. die diesjährige Friedenspreisträgerin des Deutschen Buchhandels Assia Djebar, Klaus Bednarz, Renan Demirkan, Günter Lamprecht und Carola Stern. Außerdem steht auf dem Programm ein "literarisches Diner".
Pressekontakt: Stadt Mülheim, Amt für Kommunikation, Heike Blaeser-Metzger, Telefon: 0208/455-1711, Fax: -581711, Dr. Volker Pirsich, Telefon: 02381/17-5752, Fax: -2985