Aktuelles

Live-Erlebnis in den RuhrKunstMuseen ist wieder möglich

Metropole Ruhr (idr). Sinkende Inzidenzen machen's möglich: Die Mehrzahl der 21 RuhrKunstMuseen hat ihre Pforten wieder geöffnet. Aktuelle Ausstellungshöhepunkte sind u.a. die Bildserie "ANGST" des indischen Künstlers Soham Gupta der Fotografischen Sammlung des Museum Folkwang in Essen und die Schau der Klangkünstlerin Nevin Aladağ im Lehmbruck Museum in Duisburg. Universalkünstler Otmar Alt wird anlässlich seines 80. Geburtstags eine Ausstellung im Gustav-Lübcke-Museum in Hamm gewidmet. Das Museum Haus Opherdicke in Holzwickede im Kreis Unna präsentiert mit Herbert Rolf Schlegel Werke aus der Sammlung Murken.

 

Obligatorisch für den Besuch in den RuhrKunstMuseen ist die Buchung von Zeitfenstertickets, die auf den Websites der Kunstmuseen verfügbar sind. Gäste empfangen wieder: das Kunstmuseum Bochum, die Kunstsammlungen der Ruhr-Universität Bochum: Situation Kunst mit Museum unter Tage, das Josef Albers Museum Quadrat Bottrop, das Lehmbruck Museum, Duisburg, das Museum Folkwang, Essen, das Kunstmuseum Gelsenkirchen, das Gustav-Lübcke-Museum Hamm, das Emschertal-Museum Herne, das Museum Haus Opherdicke, Holzwickede, das Skulpturenmuseum Glaskasten Marl, das Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr, die Ludwiggalerie Schloss Oberhausen (Schließt am 31.05.2021 wegen Umbauarbeiten), die Kunsthalle Recklinghausen und das Märkische Museum Witten.

 

Infos: http://www.ruhrkunstmuseen.com und http://www.ruhrkultur.jetzt

Pressekontakt: RTG, Jan Pass, Telefon: 0208/89959-168, E-Mail: j.pass[at]ruhr-tourismus.de

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0