Recklinghausen.(idr). "Alarm im Laubfroschreich - Fünf Freunde suchen ein neues Zuhause": Die Landesanstalt für Ökologie, Bodenordnung und Forsten / Landesamt für Agrarordnung Nordrhein-Westfalen (LÖBF) in Recklinghausen hat eine Broschüre für kleine Umweltschützer herausgegeben, in der kindgerecht über die Situation des gefährdeten Laubfrosches und anderer seltener Tiere informiert wird.
Gleichzeitig zieht die LÖBF Zwischenbilanz nach zwei Jahren Artenhilfsprojekt Laubfrosch. Im östlichen Ruhrgebiet hat sich die Situation für die Tierart verbessert, trotzdem kann noch keine Entwarnung gegeben werden.Pressekontakt: LÖBF, Carolin König, Telefon: 02361/305-233, -0
Recklinghausen.(idr). "Alarm im Laubfroschreich - Fünf Freunde suchen ein neues Zuhause": Die Landesanstalt für Ökologie, Bodenordnung und Forsten / Landesamt für Agrarordnung Nordrhein-Westfalen (LÖBF) in Recklinghausen hat eine Broschüre für kleine Umweltschützer herausgegeben, in der kindgerecht über die Situation des gefährdeten Laubfrosches und anderer seltener Tiere informiert wird.
Gleichzeitig zieht die LÖBF Zwischenbilanz nach zwei Jahren Artenhilfsprojekt Laubfrosch. Im östlichen Ruhrgebiet hat sich die Situation für die Tierart verbessert, trotzdem kann noch keine Entwarnung gegeben werden.