Aktuelles

LWL zeigt Fundstücke aus 100 Jahren in einer Online-Ausstellung

Herne (idr). Mit einem Festakt im LWL-Museum für Archäologie in Herne feiert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) heute (19. August) das 100-jährige Jubiläum der amtlichen Bodendenkmalpflege in NRW. Die schönsten und bedeutendsten Funde der Region zeigen die Archäologen unter dem Titel "100 Jahre / 100 Funde" in einer Online-Ausstellung und einem Bildband. Die Schau zeigt mit 3-D-Objekten und Fotografien, wie sich Westfalen entwickelt hat. Unter www.lwl-archaeologie.de sind zahlreiche Funde zu sehen - ausgewählt aus 20 westfälischen Museen und dem Fundarchiv des LWL. Zu den virtuellen Ausstellungsstücken gehört z.B. ein äußerst gut erhaltener römischer Dolch vom Typ Vindonissa mit Scheide und Gürtel aus dem römischen Friedhof in Haltern am See (Kreis Recklinghausen). Nach der aufwendigen Restaurierung ist der Dolch als 3-D-Objekt im Rahmen der Online-Ausstellung erstmals für die Öffentlichkeit zugänglich. Das bekannteste Fundstück aus Westfalen ist die bronzezeitliche "Urne von Gevelinghausen" (Arnsberg/Hochsauerlandkreis), eine äußerst qualitätsvoll gearbeitete Bronzesitula (Gefäß), zu der es europaweit nur ein halbes Dutzend Vergleichsstücke gibt.Pressekontakt: LWL, Pressestelle, Frank Tafertshofer, Telefon: 0251/591-235, E-Mail: presse@lwl.org; LWL-Archäologie für Westfalen, Dr. Carolin Steimer, Telefon: 0251/591-3504

Herne (idr). Mit einem Festakt im LWL-Museum für Archäologie in Herne feiert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) heute (19. August) das 100-jährige Jubiläum der amtlichen Bodendenkmalpflege in NRW. Die schönsten und bedeutendsten Funde der Region zeigen die Archäologen unter dem Titel "100 Jahre / 100 Funde" in einer Online-Ausstellung und einem Bildband. Die Schau zeigt mit 3-D-Objekten und Fotografien, wie sich Westfalen entwickelt hat. Unter www.lwl-archaeologie.de sind zahlreiche Funde zu sehen - ausgewählt aus 20 westfälischen Museen und dem Fundarchiv des LWL.

Zu den virtuellen Ausstellungsstücken gehört z.B. ein äußerst gut erhaltener römischer Dolch vom Typ Vindonissa mit Scheide und Gürtel aus dem römischen Friedhof in Haltern am See (Kreis Recklinghausen). Nach der aufwendigen Restaurierung ist der Dolch als 3-D-Objekt im Rahmen der Online-Ausstellung erstmals für die Öffentlichkeit zugänglich. Das bekannteste Fundstück aus Westfalen ist die bronzezeitliche "Urne von Gevelinghausen" (Arnsberg/Hochsauerlandkreis), eine äußerst qualitätsvoll gearbeitete Bronzesitula (Gefäß), zu der es europaweit nur ein halbes Dutzend Vergleichsstücke gibt.

Pressekontakt: LWL, Pressestelle, Frank Tafertshofer, Telefon: 0251/591-235, E-Mail: presse@lwl.org; LWL-Archäologie für Westfalen, Dr. Carolin Steimer, Telefon: 0251/591-3504

Regionalverband Ruhr

info@rvr.ruhr
+49 201 2069-0