Aktuelles

Marathonläufer wieder fit für Tortour de Ruhr

Ruhrgebiet.(idr). Der Bochumer Marathonläufer Holger Schipper ist wieder auf den Beinen. Nach überwundener Viruserkrankung steht einem Start der Tortour de Ruhr am morgigen Freitag (23. April) nichts mehr im Wege. Der Extremsportler, der gemeinsam mit seinem Partner Lan Demiri zehn Marathonläufe hintereinander durchs Ruhrgebiet absolvieren wird, hat heute von seinem Arzt grünes Licht erhalten. Wegen des zu hohen Gesundheitsrisikos hatte der Start um zwei Tage verschoben werden müssen. Zu seinem ersten Lauf tritt das ausdauerstarke Duo wie geplant morgen um 8 Uhr an der Zeche Zollverein in Essen an. Ziel ist der Gelsenkirchener Nordsternpark. Zwei weitere Läufe mussten jedoch aus organisatorischen Gründen neu terminiert werden. Die ursprüngliche Auftaktetappe mit Start und Ziel an der Jahrhunderthalle in Bochum wird jetzt die Schlussetappe am 2. Mai sein. Sie führt auch durch Gelsenkirchen, Herne und den Kreis Recklinghausen. Der Lauf vom Duisburger Innenhafen über Oberhausen, Mülheim, Essen und Gelsenkirchen bis zum Wattenscheider Lohrheidestadion findet jetzt am 26. April statt. Weitere Informationen zum Streckenverlauf gibt es im Internet unter www.sportplatz-ruhrgebiet.de.Pressekontakt: Andrea Schröder, Telefon: 0163/2502289

Ruhrgebiet.(idr). Der Bochumer Marathonläufer Holger Schipper ist wieder auf den Beinen. Nach überwundener Viruserkrankung steht einem Start der Tortour de Ruhr am morgigen Freitag (23. April) nichts mehr im Wege. Der Extremsportler, der gemeinsam mit seinem Partner Lan Demiri zehn Marathonläufe hintereinander durchs Ruhrgebiet absolvieren wird, hat heute von seinem Arzt grünes Licht erhalten. Wegen des zu hohen Gesundheitsrisikos hatte der Start um zwei Tage verschoben werden müssen.

 

Zu seinem ersten Lauf tritt das ausdauerstarke Duo wie geplant morgen um 8 Uhr an der Zeche Zollverein in Essen an. Ziel ist der Gelsenkirchener Nordsternpark. Zwei weitere Läufe mussten jedoch aus organisatorischen Gründen neu terminiert werden. Die ursprüngliche Auftaktetappe mit Start und Ziel an der Jahrhunderthalle in Bochum wird jetzt die Schlussetappe am 2. Mai sein. Sie führt auch durch Gelsenkirchen, Herne und den Kreis Recklinghausen.

 

Der Lauf vom Duisburger Innenhafen über Oberhausen, Mülheim, Essen und Gelsenkirchen bis zum Wattenscheider Lohrheidestadion findet jetzt am 26. April statt. Weitere Informationen zum Streckenverlauf gibt es im Internet unter www.sportplatz-ruhrgebiet.de.

Pressekontakt: Andrea Schröder, Telefon: 0163/2502289

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0