Marl.(idr). Zwischen Emscher und Lippe soll ein neues Festival die Kultur-Szene bereichern. Unter dem Titel "kultur_medien_raum" präsentieren elf Einrichtungen ein gemeinsames Kunstprogramm. Die Eröffnung findet am 25. und 26. Mai mit einem audiovisuellen Fest im Marler Skulpturenmuseum Glaskasten statt. Neben verschiedenen Museen beteiligen sich das Adolf Grimme Institut, die Kunstakademie und die Fachhochschule Münster sowie die Kreissparkasse Recklinghausen.
In verschiedenen Städten und an unterschiedlichen Schauplätzen - im Museum, in einer ehemaligen Brauerei, im Kaufhaus, in der Kreissparkasse - finden die Kunst-Acts statt. In Hamm wird zum Beispiel eine Industriebrache künstlerisch umgestaltet und das BildForum Herten präsentiert eine Fotoausstellung internationaler Fotokünstler im Umspannwerk Recklinghausen.
Ein wichtiger Teil des Festivals kultur_medien_raum sind die Medienkunst-Preise. Neben dem bereits bestehenden Marler Video-Kunst-Preis und dem Video-Installations-Preis werden drei neue Preise vorgestellt: der Klangkunst-Preis in Kooperation mit dem WDR und der MEDIENRaum-Preis sowie der Förderpreis von Firmen der IT-Branche.
kultur_medien_raum ist Teil der NRW-Landesinitiative "Fluss Stadt Land", einem Zusammenschluss von 17 Städten und zwei Kreisen zur gemeinsamen Bewältigung des Strukturwandels im nördlichen Ruhrgebiet. Pressekontakt: Adolf Grimme Institut, Heinz H. Meyer, Telefon 02365/918944
Marl.(idr). Zwischen Emscher und Lippe soll ein neues Festival die Kultur-Szene bereichern. Unter dem Titel "kultur_medien_raum" präsentieren elf Einrichtungen ein gemeinsames Kunstprogramm. Die Eröffnung findet am 25. und 26. Mai mit einem audiovisuellen Fest im Marler Skulpturenmuseum Glaskasten statt. Neben verschiedenen Museen beteiligen sich das Adolf Grimme Institut, die Kunstakademie und die Fachhochschule Münster sowie die Kreissparkasse Recklinghausen.
In verschiedenen Städten und an unterschiedlichen Schauplätzen - im Museum, in einer ehemaligen Brauerei, im Kaufhaus, in der Kreissparkasse - finden die Kunst-Acts statt. In Hamm wird zum Beispiel eine Industriebrache künstlerisch umgestaltet und das BildForum Herten präsentiert eine Fotoausstellung internationaler Fotokünstler im Umspannwerk Recklinghausen.
Ein wichtiger Teil des Festivals kultur_medien_raum sind die Medienkunst-Preise. Neben dem bereits bestehenden Marler Video-Kunst-Preis und dem Video-Installations-Preis werden drei neue Preise vorgestellt: der Klangkunst-Preis in Kooperation mit dem WDR und der MEDIENRaum-Preis sowie der Förderpreis von Firmen der IT-Branche.
kultur_medien_raum ist Teil der NRW-Landesinitiative "Fluss Stadt Land", einem Zusammenschluss von 17 Städten und zwei Kreisen zur gemeinsamen Bewältigung des Strukturwandels im nördlichen Ruhrgebiet.
Pressekontakt: Adolf Grimme Institut, Heinz H. Meyer, Telefon 02365/918944