Aktuelles

Marler Schulen sparten rund 50.000 Mark an Energiekosten ein

Marl.(idr). Energiesparen lohnt sich - zumindest für sechs Schulen in Marl. Die hatten nämlich an dem von der Stadt ausgeschriebenen Energiesparprogramm teilgenommen und dabei im vergangenen Jahr rund 50.000 Mark an Strom-, Heiz- und Wasserkosten eingespart. 30 Prozent der einzelnen Sparerfolge können die Schulen nun frei verwenden. 40 Prozent sind für kleinere Investitionsmaßnahmen auf dem Energiesektor vorgesehen, und die verbleibenden 30 Prozent fließen in den Haushalt der Stadt Marl. Im Rahmen des Projekts setzten sich Vertreter der Stadtverwaltung, der VEW und der Verbraucherberatung mit Pädagogen und Hausmeistern an einen Tisch und entwickelten ein für die jeweilige Schule maßgeschneidertes Energiekonzept. Das Energiesparprogramm ist bis Ende 2000 befristet.Pressekontakt: Stadt Marl, Pressestelle, Telefon: 02365/99-2723, Fax: -2764

Marl.(idr). Energiesparen lohnt sich - zumindest für sechs Schulen in Marl. Die hatten nämlich an dem von der Stadt ausgeschriebenen Energiesparprogramm teilgenommen und dabei im vergangenen Jahr rund 50.000 Mark an Strom-, Heiz- und Wasserkosten eingespart. 30 Prozent der einzelnen Sparerfolge können die Schulen nun frei verwenden.

 

40 Prozent sind für kleinere Investitionsmaßnahmen auf dem Energiesektor vorgesehen, und die verbleibenden 30 Prozent fließen in den Haushalt der Stadt Marl.

 

Im Rahmen des Projekts setzten sich Vertreter der Stadtverwaltung, der VEW und der Verbraucherberatung mit Pädagogen und Hausmeistern an einen Tisch und entwickelten ein für die jeweilige Schule maßgeschneidertes Energiekonzept.

 

Das Energiesparprogramm ist bis Ende 2000 befristet.

Pressekontakt: Stadt Marl, Pressestelle, Telefon: 02365/99-2723, Fax: -2764

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0