Essen/Ruhrgebiet (idr). Interkultur Ruhr hat eine neue Projektleitung: Megha Kono-Patel verantwortet nun alle Aktivitäten und Aufgaben des Projekts, das sich mit der Vielfalt von Alltagswelten und kultureller Arbeit der Region befasst. Sie folgt auf Can Gülcü, der Interkultur Ruhr 2023/24 geleitet hat. Kono-Patel bringt umfangreiche Erfahrungen aus politischer Bildung und kuratorischer und dramaturgischer Praxis mit. Tätig war sie nach ihren Studium der Literaturwissenschaft, Bildungswissenschaft und Erziehungswissenschaft in Heidelberg, Wuppertal und Dortmund u. a. als pädagogische Leitung der Migrant:innenselbstorganisation Verein Kamerunischer Ingenieur:innen und Informatiker:innen Ruhrbezirk. Sie hat die Stadtdramaturgie am Schauspiel Dortmund konzipiert und dort das "Dortmund goes Black" Festival geleitet.
Für Interkultur Ruhr plant die neue Leiterin künstlerische Arbeitsstipendien, eine Stärkung des Netzwerks Interkultur Ruhr und ein gemeinschaftlich kuratiertes Festival im Ruhrgebiet. Interkultur Ruhr arbeitet und forscht gemeinsam mit Akteurinnen und Akteuren aus verschiedenen Bereichen an Formen einer diversen Gemeinschaft. Der Förderfonds Interkultur Ruhr unterstützt Projekte, die sich mit Diversität sowie mit unterschiedlichen Formen von Ausgrenzung und Benachteiligung auseinandersetzen und auf gesellschaftliche Teilhabe abzielen. Das Netzwerk Interkultur Ruhr dient dem Austausch zwischen interkulturellen Initiativen und Organisationen im Ruhrgebiet. Daneben werden künstlerische Projekte und Koproduktionen in verschiedenen Städten der Region realisiert.
Interkultur Ruhr ist ein Projekt des Regionalverbands Ruhr und des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen der Nachhaltigkeitsvereinbarung zur Europäischen Kulturhauptstadt Ruhr.2010.
Informationen sind unter http://www.interkultur.ruhr abrufbar.
Pressekontakt: Interkultur Ruhr, Guido Meincke, mobil: 0152/54009304, E-Mail: gm[at]interkultur.ruhr; RVR, Pressestelle, Barbara Klask, Telefon: 0201/2069-201, E-Mail: klask[at]rvr.ruhr