Aktuelles

Mehr als 21.000 Besucher kamen ins Kunstmuseum in der Alten Post

Mülheim.(idr). Einen Besucherrekord meldet das Kunstmuseum in der Alten Post in Mülheim: 21.100 Besucher kamen 2001 in das 1994 wiedereröffnete Museum. Das bedeutet einen Zuwachs von 111 Prozent innerhalb der letzten sieben Jahre. Unter allen Kunstmuseen in Deutschland liegt das Mülheimer Haus damit im oberen Drittel. Die bisherige Bestmarke hatte das Museum 1998 mit einer Zille-Ausstellung erreicht. Damals kamen 17.800 Besucher. Überregionale Bedeutung erhält das Kunstmuseum vor allem durch die Sammlung Ziegler mit ihren hochkarätigen Werken der klassischen Moderne, eine der weltweit größten Zille-Sammlungen und bedeutende Bestände des druckgrafischen Werkes von Picasso.Pressekontakt: Stadt Mülheim, Pressestelle, Volker Wiebels, Telefon: 0208/455-1350, Fax: -581350

Mülheim.(idr). Einen Besucherrekord meldet das Kunstmuseum in der Alten Post in Mülheim: 21.100 Besucher kamen 2001 in das 1994 wiedereröffnete Museum. Das bedeutet einen Zuwachs von 111 Prozent innerhalb der letzten sieben Jahre. Unter allen Kunstmuseen in Deutschland liegt das Mülheimer Haus damit im oberen Drittel.

 

Die bisherige Bestmarke hatte das Museum 1998 mit einer Zille-Ausstellung erreicht. Damals kamen 17.800 Besucher.

 

Überregionale Bedeutung erhält das Kunstmuseum vor allem durch die Sammlung Ziegler mit ihren hochkarätigen Werken der klassischen Moderne, eine der weltweit größten Zille-Sammlungen und bedeutende Bestände des druckgrafischen Werkes von Picasso.

Pressekontakt: Stadt Mülheim, Pressestelle, Volker Wiebels, Telefon: 0208/455-1350, Fax: -581350

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0