Aktuelles

Mehr Leben ins Viertel ­ Dümpten zum Wohnen, Einkaufen und Fahrradfahren

Mülheim.(idr). Durch städtebauliche Maßnahmen will Mülheim seinen Stadtteil Dümpten zu einem "Teilraumzentrum" entwickeln. Dazu soll die Hauptverkehrsader des Viertels umgestaltet werden. Die Geschäfte konzentrieren sich dann auf einen Kern. Ziel ist es, Dümpten als Stadtteil erlebbar zu machen, mit erkennbarem Ortskern. Ein umwelt- und stadtverträgliches Verkehrskonzept soll auch auf Interessen von Fußgängern und Radfahrern Rücksicht nehmen und die Erreichbarkeit sichern. Zurzeit wird sogar ein Leitantrag "Fahrradfreundliches Mülheim" erarbeitet. Mit diesen Maßnahmen will Dümpten seinen Bewohnern Wohnqualität bieten und sich gleichermaßen auszeichnen durch eine ausgewogene Einzelhandels-Versorgungsstruktur, attraktive Infrastruktur, vielfältige Kultur-und Freizeitangebote und angemessene Grün- und Freizeitflächen. Pressekontakt: Stadt Mülheim, Stab Kommunale Entwicklungsplanung und Stadtforschung, Alfred Wittwer, Telefon: 0208/455-6804, Fax: -586811

Mülheim.(idr). Durch städtebauliche Maßnahmen will Mülheim seinen Stadtteil Dümpten zu einem "Teilraumzentrum" entwickeln. Dazu soll die Hauptverkehrsader des Viertels umgestaltet werden. Die Geschäfte konzentrieren sich dann auf einen Kern. Ziel ist es, Dümpten als Stadtteil erlebbar zu machen, mit erkennbarem Ortskern.

 

Ein umwelt- und stadtverträgliches Verkehrskonzept soll auch auf Interessen von Fußgängern und Radfahrern Rücksicht nehmen und die Erreichbarkeit sichern. Zurzeit wird sogar ein Leitantrag "Fahrradfreundliches Mülheim" erarbeitet.

 

Mit diesen Maßnahmen will Dümpten seinen Bewohnern Wohnqualität bieten und sich gleichermaßen auszeichnen durch eine ausgewogene Einzelhandels-Versorgungsstruktur, attraktive Infrastruktur, vielfältige Kultur-und Freizeitangebote und angemessene Grün- und Freizeitflächen.

Pressekontakt: Stadt Mülheim, Stab Kommunale Entwicklungsplanung und Stadtforschung, Alfred Wittwer, Telefon: 0208/455-6804, Fax: -586811

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0