Mehr Leben ins Viertel Herten erarbeitet Masterplan
|WirtschaftKommunalpolitikMetropole RuhrHerten
Herten.(idr). Der Rat der Stadt Herten hat einen "Masterplan für die Entwicklung der Innenstadt" erstellt, der Projekte mit Magnetfunktion realisieren will. Dazu gehören der Bau der Rathaus-Galerien zur Stabilisierung des Einzelhandels oder die Anbindung des Schlossparks an die Fußgängerzone. Ein Verkehrskonzept soll die angrenzenden Stadtteile besser an den Innenstadtring anschließen.
Marketingmaßnahmen stützen die Initiative. So sollen der Hertener Blumen- und Gartenmarkt im Rahmen eines verkaufsoffenen Sonntags am 4. und 5. Mai und die Veranstaltungsreihe "Summer in the City" zur Attraktivitätssteigerung von Hertens Innenstadt und seinen angrenzenden Stadtteilen beitragen. Pressekontakt: Stadt Herten, Wirtschaftsförderungsagentur, Michael Polubinksi, Telefon: 02366/303-562, Fax: -578
Herten.(idr). Der Rat der Stadt Herten hat einen "Masterplan für die Entwicklung der Innenstadt" erstellt, der Projekte mit Magnetfunktion realisieren will. Dazu gehören der Bau der Rathaus-Galerien zur Stabilisierung des Einzelhandels oder die Anbindung des Schlossparks an die Fußgängerzone. Ein Verkehrskonzept soll die angrenzenden Stadtteile besser an den Innenstadtring anschließen.
Marketingmaßnahmen stützen die Initiative. So sollen der Hertener Blumen- und Gartenmarkt im Rahmen eines verkaufsoffenen Sonntags am 4. und 5. Mai und die Veranstaltungsreihe "Summer in the City" zur Attraktivitätssteigerung von Hertens Innenstadt und seinen angrenzenden Stadtteilen beitragen.
Pressekontakt: Stadt Herten, Wirtschaftsförderungsagentur, Michael Polubinksi, Telefon: 02366/303-562, Fax: -578