Aktuelles

Mehr Wald für den Kreis Unna

Kreis Unna.(idr). Mit nur 11,6 Prozent Waldanteil gehört der Kreis Unna zu den waldärmsten Gegenden des Ruhrgebiets. Dagegen soll etwas unternommen werden. In dem Modellprojekt "Waldband Seseke" will der Kommunalverband Ruhrgebiet (KVR) bestehende Naturschutzgebiete in Bergkamen, Kamen und Dortmund miteinander verbinden.Bereits 1995 wurde mit den Aufforstungsmaßnahmen begonnen. Knapp fünf Hektar wurden bereits bepflanzt, weitere 5,3 Hektar sollen im Herbst und Winter dieses Jahres mit Bäumen und Sträuchern bestückt werden. Für 1999/2000 ist die Aufforstung von weiteren 2,8 Hektar geplant. Die bisherigen Kosten für Grunderwerb, Bodenvorbereitung, Pflanzenkauf, Pflanzung und Pflege summieren sich auf rund 2,65 Millionen Mark.KVR, Kersten Blaschczok, Telefon: 02364/9203-12, Fax: -20Pressekontakt:

Kreis Unna.(idr). Mit nur 11,6 Prozent Waldanteil gehört der Kreis Unna zu den waldärmsten Gegenden des Ruhrgebiets. Dagegen soll etwas unternommen werden. In dem Modellprojekt "Waldband Seseke" will der Kommunalverband Ruhrgebiet (KVR) bestehende Naturschutzgebiete in Bergkamen, Kamen und Dortmund miteinander verbinden.Bereits 1995 wurde mit den Aufforstungsmaßnahmen begonnen. Knapp fünf Hektar wurden bereits bepflanzt, weitere 5,3 Hektar sollen im Herbst und Winter dieses Jahres mit Bäumen und Sträuchern bestückt werden. Für 1999/2000 ist die Aufforstung von weiteren 2,8 Hektar geplant. Die bisherigen Kosten für Grunderwerb, Bodenvorbereitung, Pflanzenkauf, Pflanzung und Pflege summieren sich auf rund 2,65 Millionen Mark.KVR, Kersten Blaschczok, Telefon: 02364/9203-12, Fax: -20

Pressekontakt:

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0